Photos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Birkhühner in einer Birke. Alam-Pedja.
Letztes Wochenende sollten die Birkhühner eigentlich auf ihren Balzplätzen (lek) sein um sie zu inspizieren, aber die kalten Nächte und gefrorenen Bäume ließen sie in ihren Verstecken verweilen. Und wo besser, als in Schneeverwehungen: sicher in der Nacht und viel wärmer.Schneehöhlen werden mit den Füßen ausgescharrt; es können dort Passagen bis zu eineinhalb Metern entstehen. Im Pulverschnee zu scharren ist für die Birkhühner sehr erleichtert durch die Bildung von Hornstiften beiderseits der Zehen im Winter. Diese werden offensichtlich benötigt um im Schnee besser laufen zu können. Die Nasenlöcher sind mit Federn bedeckt und die Feuchtigkeit kondensiert sich dort, um sie wiederum in den Schneehöhlen nicht vereisen zu lassen.
Den Winter verbringen die Birkhühner in Scharen. Dieses Leben lässt Gefahren leichter erkennen: kahle Laubbäume, besonders Birken, deren Knospen und Weidenkätzchen als Futter gebraucht werden, bieten nicht viel Versteckmöglichkeiten an.
Birkhahn