Wald Kamera 2: Spätwinter – Vorfrühling in Erwartung

Text: Timo Tipp
Screencaps: Olga und Alice vom forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Am Abend des 26. Februar haben siebzig Wildscheine gefressen.

Bis zu 70 Wildschweinen sind im Blickwinkel der Kamera auf Futtersuche und dies am Futterplatz der Waldkamera2. Die Stammrotte, also die immer dabei sind,hat sich zu einer Rotte von fast dreißig Schweinen entwickelt. Wildschweine sind Allesfresser, aber Nüsse und Insektenlarven werden besonders bevorzugt.
 
Die Wurfperiode beginnt jetzt und die Bachen haben sich von der Herde zurückgezogen. Nester um zu werfen werden gebaut und andere notwendige Vorbereitungen getroffen. Die Wildschweinbache trägt bis zu 40 Tagen. Die Ferkel wiegen 1,2 – 1,4 kg bei der Geburt. In der ersten Woche verlieren die Ferkel fast 1/3 ihres Gewichtes, dann fangen sie an wieder zuzunehmen. Nach der Geburt bleibt die Bache wochenlang in der Höhle, und lässt die Ferkel niemals allein. Die fruchtbarste Zeit der Säue ist um ihr 5. und 6. Lebensjahr herum. Geschlechtsreif wird sie mit drei Jahren, aber das ist keine feste Regel.
In diesem Winter wurden 32 t Korn an die Tier auf unserem Futterplatz verfüttert. Dazu kommt noch eine großzügige Menge an Brot und Brötchen.
 
In diesem strengen und schneereichen Winter  bleiben die Wildschweine und Rehe in der Nähe des Futterplatzes, fast so als seien sie dort festgebunden; schon herunter getrampelte Wege werden bevorzugt um so wenig Energie wie möglich zu beanspruchen.
 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive