16. Kalender-Woche 16: Wetter-Übersicht

Zusammen gestellt von: Ele Pedassaar
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Haselnuss-Blüte.
 
Anfang der Woche (19.04) gab es kräftige Schauer in mehreren Gebieten Estlands (stellenweise auch Hagel), die einem Tiefdruckgebiet auf seinem Weg ins nördliche Russland folgten, die westlichen und nordwestlichen Winde, die auch kühlere Luft brachten, waren am stärksten an der Nordküste: bis zu 14 m/s. Gegen Abend dehnte sich ein Hochdruckgebiet über Estland aus, das den Himmel wolkenlos machte und die Nachttemperatur am Dienstag (20.04) sogar auf unter Null drückte: das Minimum der Woche wurde aus Kuusiku gemeldet: -5,1 ° C.
Am Mittwoch (21.04) schob sich ein neues Tiefdruckgebiet aus dem südlichen Teil von Skandinavien in Richtung Nordosten. Ihm gingen südliche und südöstliche, stärker werdende Winde voraus, 12 m/s, und schwerere Regenfälle, die die Inseln bis zum Festland am Nachmittag erreicht hatten.
Am Donnerstag Freitag (22.-23.04) bewegte sich ein Tiefdruckgebiet über Süd-Finnland und Karelien in Richtung Nordrusslands, wo es zum Stillstand kam. In Estland wechselten Schauer mit sonnigen Einsprengseln ab. Da am westlichen Rand Estlands kältere Luft des Tiefdruckgebiets ankam, wurde am Freitagabend der Regen an vielen Stellen durch Schneeregen ersetzt. Tagsüber vertrieb ein Hochdruckgebiet die Wolken für kurze Zeit, aber eine neues Tiefdruckgebiet kam zusammen mit kälterem Regen und Schnee aus Westen, was Samstagnacht (24.04) an manchen Orten sogar eine leichte Schneedecke auf dem Boden hinterließ.
Am Samstag (24,04) zog ein von Niederschlägen begleitetes Tief im Laufe des Tages Richtung Osten davon und vom südlichen Teil der Ostsee traf ein Hochdruckgebiet mit trockenen Luftmassen ein. Die westlichen und nordwestlichen Winde legten zwischen den beiden Druckgebieten um 13.09 m/s, in Böen bis zu 16-18 m/s an Kraft zu.
Am Sonntag (25.04) klärte sich das Wetter auf, aber am Rande eines sich östlich über Lettland und Litauen bewegenden Hochdruckgebiets hielt sich ein starker Westwind (Böen bis zu 16 m/s). Die Sonne zeigte an diesem Tag ihre Kraft und erreichte im zentralen Estland in Türi eine Lufttemperatur bis 13,9 °C (Wochen-Maximum).
 
Extreme außer Acht lassend fiel die Lufttemperatur im Binnenland bis auf einige Grade unter Null in der Nacht, an der Küste einige Grad darüber. Tagsüber waren es etwa 5 bis 12 °C, in trüben und regnerischen Perioden blieb die Lufttemperatur zwischen 2 ° und 8 °C.
 
Die Wassertemperaturen sind angestiegen. In estnischen Küstengewässern war Eis nur noch in den zentralen Bereichen des Golfs von Riga vorhanden (die Dicke des Packeises lag bei bis zu 10-25 cm). Der Peipussee war völlig eisfrei. Die Temperatur in Binnengewässern war gegen Ende der Woche auf 4-7 °C gestiegen.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive