Text: Laine und Vello Keppart
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Schwarzerlen Sumpfgebiet bei Võhma, Saaremaa.
Das Wetter war wechselhaft während der Woche - zeitenweise kühl und regnerisch, dann warm und sonnig. An zwei Tagen stiegen die Durchschnittstemperaturen auf über 10°C, die Höchsttemperaturen während des Tages war 10-18°C. Morgens war oft Bodenfrost.
Während der Woche wurde das Gras deutlich grüner. Die Blätter fingen an herauszukommen. Junge Blätter öffneten sich an den Beerenbüschen, die Alpen-Johannisbeer Hecken wurden grün. Die Wälder haben eine leuchtende Grün-Färbung durch die Traubenkirschen, Alpen-Johannisbeeren, Geißblätter; die ersten mausohrengroßen Knospen konnten an verschiedenen Hängebirken gesehen werden. Viele Weiden, Ulmen und Bergulmen blühen. Der Ahorn fängt zu blühen an. Die Kätzchen der Hängebirken sind länger geworden aber haben noch keine Pollen verstreut. Die vielfarbigen Zapfen der Lärchen, die gerade anfangen grün zu werden sind besonders schön und eine Augenweide.
Gelbe Narzissen und Forsythien Büsche blühen im Garten, in den Wäldern wurde das Blau der Leberblümchen durch das Weiß und Gelb der Buschwindröschen ersetzt. Die Entwicklung der Pflanzen ist um zwei bis drei Tage gegenüber dem durchschnittlichen Termin voraus
Von den Zugvögeln kamen in dieser Woche Zilpzalp, Fitis, Trauerschnäpper, Kuckuck und Rauchschwalben an.
Auf den Feldern wurden schnell die Böden bearbeitet und besät. Das Abtrocknen der Böden ist unterschiedlich und an manchen Orten blieb die Erde in den tieferen Teilen der Felder nass. Regelmäßige Feldarbeit wurde vom Regen verhindert.