Text: Eet Tuule und Aarne Tuule, Tallinn Bird Club
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Feldschwirl.
Gerade mal vor fünf Tagen schwirrten fast 500 Rauchschwalben am Morgen über dem Schilf herum, denn das Wetter blieb kühl und anderswo Futter zu finden war ein eher vergebliches Unternehmen. Der wolkenlose Himmel des 15. Mai versprach Sommerwärme. Heute sangen hier eine ganze Anzahl von Schilfrohrsängern, in der Nähe krächzten einige Drosselrohrsänger und Teichrohrsänger ihre rauen Melodien, etwas weiter entfernt trompetet eifrig eine Rohrdommel. Da sind viele Nachtigallen im Küstengebüsch und ihr Gesang übertönt alles. Dennoch konnte man einen Gimpel vom Waldrand hören und eine Gartengrasmücke, und aus einem Weidenbusch sogar eine Beutelmeise.
Rohrweihen machten auf der Jagd nach Beute Niedrigflüge, aber im Großen und Ganzen war das Vogelleben am See friedlich – die Höckerschwäne brüteten auf ihren Nestern, in der Nachbarschaft spritzen Blässhühner herum und laute Seeschwalben waren aktiv, im Wasser führten die Haubentaucher ihre possierlichen synchronisierten Paartänze vor. Im Hintergrund waren die Rufe einer Schnepfe zu hören. Plötzlich glitten drei Schnatterenten, die ihre Beziehungen geklärt hatten, leise wie ein Schatten über das Wasser. Doch war das Interesse des Fischadlers nur auf Fische, von denen es genug hier gab, gerichtet, denn nach knapp fünfminütigem Kreisen stürzte er sich abrupt auf das Wasser. Die ziemlich große Beute des erfolgreichen Tauchgangs wurde fest in den Krallen von beiden Füßen gehalten und der Fischer suchte schnell das Weite.
Genau in diesem Moment konnte man die Rufe von Gänsen hören und alsbald kam die erste Kette in Sicht. Die Flüge der Schar, angeführt von Blässgänsen, dauerte zwei Stunden. Zusammen kamen ca. 2300 Gänse von den Feldern zu den sicheren Rastplätzen in der Mitte des Sees. Die lebhaften Rufe der Nonnengänse auf dem Zug genau über ihren Köpfen interessierte die Wasserbewohner nicht. Das schöne Wetter wird anhalten und Vogelliebhaber können jeden Morgen den langsam zurückgehenden Vogelzug der Gänse beobachten. Eine Gruppen von Gänsen hatte es nicht eilig uns zu verlassen.
Aber andere Vögel sind geschäftig: einige Krähenpaare haben schon ihre Jungen aus dem Nest, aber am Anfang verhalten sie sich ruhig und verstecken sich in den Baumkronen um ihren Schlupflatz. Die Rufe von Starenküken, die nach Futter betteln, werden Tag für Tag lauter.