Er kommt selten in Estland vor, doch kann man diese große auffallende Art leicht erkennen. Die Grundfarbe auf beiden Flügelseiten ist gelb, mit einem Netzwerk von schwarzen Adern und Bändern. Die Hinterflügel haben ein blaues Band und farbige Augenflecken blasser auf der Unterseite der Flügel. Die Hinterflügel haben auch gepunktete Spitzen die dem Schwalbenschanz seinen Namen geben.
Nachdem Schlupf aus der Puppe hat der ausgewachsene Schmetterling ungefähr einen Monat um eine neue Generation zu bilden. Die Partner finden sich gegenseitig durch chemische Signale die von unserem Geruchsinn nicht wahrgenommen werden können. Der weibliche Schmetterling legt die Eier auf Pflanzen der Doldengewächse, sogar auf Gartenpflanzen wie Karotten und Dill. Wenn die Mission erfüllt ist, dann sterben die Erwachsenen. Im südwestlichen Estland scheint die zweite Generation der diesjährigen Erwachsenen unterwegs zu sein.