Text: Meelis Uustal, NGO Suurkõrv
Foto:Niclas Fritzén
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Während der Fledermaus-Woche vom 12. bis 18. Juli lädt NGO Suurkõrv (“Langohr”) alle zur Beobachtung der Fledermäuse ein. Die Möglichkeit dazu besteht in Verbindung mit den Angeboten zur European Bat Night in Tallinn sowie überall sonst in Zusammenhang mit dem gesamt-estnischen Fledermausbeobachtungs-Sommerangebot (15. bis 18. Juli).
Die Teilnahme an der Sommer-Fledermausbeobachtung ist einfach und dauert nur eine halbe Stunde. Suchen Sie sich in einer Nacht, die Ihnen zusagt, einen Beobachtungsplatz mit freiem Blick in Ihrem Garten, im Park oder an einem Fluss oder See, wo sich keine helle Beleuchtung befindet. Schauen Sie dort mindestens 30 Minuten lang nach Fledermäusen. Notieren Sie die größte Zahl gleichzeitig gesichteter Fledermäuse und versuchen Sie, die Größe und das Flugverhalten zu beschreiben. Die Ergebnisse bitte in den elektronischen Fragebogen auf dieser Seite eintragen:
http://nahkhiired.blogspot.com
Sie können dies auch an den Koordinator der Veranstaltung senden: MTÜ Suurkõrv, Liiva 37, Tallinn 11615.
Die European Bat Night besteht aus einer Serie von Veranstaltungen zum Kennenlernen von Fledermäusen und wird jährlich in etwa 30 Ländern ausgerichtet. In Tallinn werden Ausstellungen zum Thema Fledermäuse gezeigt, sowie nächtliche Ausflüge, ein Vortrag und eine Natur-Filmnacht angeboten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.
* An Veranstaltungen während der gesamten Woche gibt es eine Ausstellung ausgewählter Werke aus dem Malwettbewerb
Mein Freund, die Fledermaus – Sõber nahkhiir, der im April und Mai für Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 – 5 stattfand, und eine Ausstellung in Estland vorkommender Fledermäuse, beide finden Sie auf der 3. und 4. Etage des Viru Center.
* Zusätzlich zu den Ausstellungen findet am 15. Juli eine Vorlesung über Fledermäuse statt sowie ein Natur-Filmabend, an dem der Dokumentarfilm „Benjamin und die Fledermausjäger” im Hörsaal der Tallinner Universität (M-225, Uus-Sadama 5) gezeigt wird, der in estnisch-finnischer Zusammenarbeit entstand.
* Während der drei Nächte vom 16.-18. Juli können alle Interessierten mit den Fledermaus-Spezialisten in den Kadriorg Park und zu Šnells Teich zur Fledermausbeobachtung gehen. Um die Fledermäuse leichter zu entdecken, werden spezielle Geräte mitgebracht werden: Fledermaus-Detektoren, die die Ultraschallsignale der Fledermäuse für das menschliche Ohr hörbar machen. Am Ende des Ausflugs werden alle Teilnehmer überzeugt sein, dass Fledermäuse keine lautlosen Nachtjäger sind, sondern in einer Welt interessanter und aufregender Klänge leben, die ihnen die Orientierung, die Futtersuche und das Miteinander erleichtern.
Mehr Informationen:
Rauno Kalda
MTÜ Suurkõrv
55582926
Oliver Kalda
MTÜ Suurkõrv
55582998