Text und Fotos: Urmas Tartes
Übersetzung ins Englische: Liis
vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Gemeiner Kartoffelbovist
Freitag, 10. September 2010
Der größte Pilz auf der Pilzausstellung — ein riesiger Bovist — wurde zwischen den Gebäuden von Rõuge gefunden. Ich beschloss, einen Rundgang durch den Park und den Kirchhof zu machen. Wie zu erwarten war, gab es dort eine nette Auswahl an Pilzen.
Pantherpilz, brauner Knollenblätterpilz
Im Gras, unmittelbar neben dem Hauptgebäude, standen hübsche Pantherpilze (Amanita pantherina) auf der Wiese. Vello Liiv meinte, sie seien eher untypisch. Aber das Aussehen von Pilzen variiert. Besonders die Farbe differiert öfter.
Goldröhrling, goldgelber Lärchenröhrling
Riesenkrempentrichterling
In der Nähe der Boviste gab es auf dem Rasen eine große Anzahl gelblicher Pilze — Goldröhrlinge (Suillus grevillei). Ein Schritt weiter, und ein großer Riesenkrempentrichterling (Leucopaxillus giganteus) glänzte im Gras.
Nördlicher Stachelseitling
Es gibt eine erheblichen Vorzug beim Durchqueren eines Parks anstatt eines Waldes — viele Pilze wachsen bevorzugt auf Parkbäumen. Möglicherweise sind Bäume im Park weniger kräftig aufgrund der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten, oder die Konkurrenz zwischen den Pilzen ist hier weniger ausgeprägt als im Wald. Wer kann das genau wissen. Aber der Stamm des Ahorns, der auf dem Kirchhof wächst, wurde durch einen ansehnlichen Nördlichen Stachelseitling geziert (Climacodon septentrionalis).
Ein einmaliger Rekord von mehr als 230 Arten wurde in diesem Jahr bereits in die Pilzausstellung gebracht.