Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Solomonssiegel
|
Echtes Salomonssiegel |
Harilik kuutõverohi - Eesti looduses tavaline
|
|
|
|
|
Vielblütiges Salomonssiegel |
Mitmeõiene kuutõverohi - sagedasem Lääne- ja Põhja – Eestis, mujal paiguti levinud |
|
|
|
Wachsartig stumpfe, blauschwarze Früchte, nicht ganz einen Zentimeter im Durchmesser, unten an dekorativ geschwungenen grünen Trieben hängend; die Oberseite des gebogenen Stengels wird den Blättern überlassen. Die Früchte des echten Salomonssiegels hängen an ihren kantigen Stielen einzeln oder in Paaren; die Früchte an den runden Stielen des vielblütigen Salomonssiegels sind meist zu dritt zusammen und die Pflanze selbst kann bis zu einen Meter hoch werden.
Die Früchte — es sind erheblich weniger als Blüten im Frühjahr — enthalten Glykoside, die die Herztätigkeit anregen und daher giftig für den Organismus sind. Das Kauen der Früchte fördert Erbrechen und sie scheinen zum Essen wenig attraktiv zu sein, ausgenommen bei Kindern.
Und für die ist es am besten, ihnen von den gefährliche Beeren und ihrem Naturkreislauf zu erzählen.