Birkhühner
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Birkhuhn
Birkhuhn
|
Teder |
Sie sind seit Urzeiten in Estland eine heimische Vogelart, und die Vögel bleiben hier über das ganze Jahr. Im Sommer halten sie sich am Boden auf, wo sie Futter und Schutz finden. Im Herbst nach der Mauser fangen die Birkhühner nach und nach ihr Futter im den Bäumen zu finden. Das ermöglicht es ihnen hier zu bleiben auch wenn eine dicke Schneedecke liegt. Das Hauptfutter besteht im Winter aus Birkenkätzchen und Knospen. Kahle Bäume bieten keinerlei Schutz so ist es besser in Gruppen zusammen zu sein um Gefahren leichter zu erkennen. Birkhühner bevorzugen Randgebiete von Birken oder gemischten Wäldern und immer kleinere Wäldchen nahe der Grenze zu offenen Landschaften. Man wird sie nicht tief in einem größeren Birkenwald finden. Natürlich suchen sie auch auf dem Boden nach Futter solange keine Schneedecke liegt, zum Beispiel in sprießenden Maisfeldern. Im Winter bestehen die Gruppen meist aus zwei Vögeln, Vögel des gleichen Geschlechtes bleiben zusammen.
Das Birkhuhn ist ockerbraun mit geflecktem Gefieder; Auf den Flügeln ist ein dünnes weißes Band; der Schwanz hat eine flache Kerbe und sie wiegen bis zu einem Kilogramm. Bereits bei den Jungvögeln kann man sehr gut im Aussehen zwischen Männchen und Weibchen unterscheiden.