Großer und Kleiner

Fotos: Kaarel Kaisel und Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kleinspecht
 
 
Kleinspecht
Väike – kirjurähn
 Dendrocopos minor    
    
  Buntspecht
Suur – kirjurähn
   
 
Der Kleinspecht ist ein eher seltener Besucher in den Gärten, doch wenn sich die Situation ergibt, dann wird er sich sicher im Vogelhäuschen umschauen. Im Winter ist er mit Meisen zusammen und sie kommen in kleinen  Truppen an unseren Häusern. Der Kleinspecht ist ein zurückhaltender Vogel und  grade eine Spur größer als ein Spatz.
Im Aussehen ist der Kleinspecht ein kleiner Doppelgänger vom Bundspecht Das Gefieder ist fast gleich; nur die rosa Schwanzunterseite ist beim großen Verwandten rot, und die schwarz-weiß bebänderten Oberfedern der Flügel unterscheiden sich. Das Kleinspecht Männchen hat eine rote Krone, der Buntspecht einen roten Nacken.
Beide bevorzugen Laub und Mischwälder, Parks, Gärten, Friedhöfe und kleinere ‚Siedlungen.
Während der Bestand der häufiger vorkommenden Buntspechte  im Winter um die Hunderttausend Vögel beträgt, ist die Anzahl der Kleinspechte zwanzig- bis dreißigmal  kleiner.
 
Buntspecht an einem Specknetz


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive