Schwarzstorch Raivo ist angekommen

Text und Illustration: Adler Club, www.kotkas.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Raivo, Schwarzstorch mit Sender.
 
Schwarzstorch Raivo war der erste, der dieses Jahr ankam – am 1. April. Letztes Jahr war Raivo deutlich zu spät um erfolgreich zu brüten.  Dieses Jahr ist er drei Wochen früher dran.  Das lässt auf Erfolg  hoffen, vorausgesetzt natürlich  ein Partner wird gefunden. Die anderen besenderten Schwarzstörche bewegen sich zügig auf Estland zu und es wird nicht solche verspäteten Ankünfte wie im letzten Jahr geben.
Siehe die Vogelzugkarte:
Raivo war der erste Schwarzstorch (Ringnr. 7014)der einen GPS Sender als „Rucksack“  auf seinen Rücken bekam, im Juli 2006. Vorher wurden zwei Schwarzstörche mit Batterie gespeisten Satellitensendern ausgerüstet, doch hielten die Batterien nicht einmal ein Jahr lang und zusätzlich waren die Daten die ankamen ziemlich ungenau.  Raivos Nest in West Virumaa war während der letzten vier Jahre sehr erfolgreich, indem jedes Jahr 3-4 Junge großgezogen wurden.  Die Jungen waren immer gut ernährt. Zwei Jungvögel von diesem Nest wurden mit Sendern ausgestattet, doch leider hat keiner von ihnen das Überwinterungsgebiet erreicht; sie starben bevor sie dort ankamen.
2010 war Raivos Brutzeit ohne Erfolg, er kam zu spät zum Nest und es war schon besetzt.
Raivos Vogelzug ist ganz besonders verglichen mit den andern besenderten Störchen. Raivo fliegt im Herbst nach Israel , verbringt dort vier Monate bis zum Ende des Jahres und dann zieht er weitere 4000 km an die südlichste Spitze von Kenia, an die Küste des Indischen Ozeans. Auf seinem Rückweg im Frühjahr bleibt Raivo nur wenige Tage in Israel.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive