Fotos: Arne Ader
Naturton: Veljo Runnel
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Amsel
Wir können den wunderschönen Gesang der Amsel von April bis Mitte Juli hören. Am Morgen beginnt der Gesang ungefähr eine Stunde vor Sonnenaufgang, am Abend endet er 40-55 Minuten nach Sonnenuntergang. Er singt ruhig in einer Baumspitze singend. Der Gesang der Amseln ist voller Variationen, gemütlich und heiter.
Das Frühlingstreiben beginnt, Schritt für Schritt. Die Vogel-Männchen haben ihre Reviere besetzt und halten Eindringlinge ab. Erwachsene Amseln brüten oft im selben Nest wie im Vorjahr wenn es ihnen gelungen ist allen Gefahren des Vogellebens zu trotzen.
Das Weibchen kommt im Revier des Männchens an und baut das Nest in den niederen Ästen der Bäume, in sicheren Büschen oder in einer Hecke. In städtischen Gärten vorzugsweise in Fichten, Thuja oder Gartenwacholder, in einem Holzschuppen oder Holzstoß, einem Blumenkasten, auf dem Balkon… In einer geschützten Gartenecke oder sogar auf dem Boden. Heute leben viel mehr Amseln in der Stadt und Ansiedlungen als im Wald. Die Anzahl der Amseln wir auf dreihunderttausend bis eine halbe Million Paare geschätzt.
Das Nest ist schalenförmig, hergestellt aus Zweigen, Grashalmen und Blättern, zur Befestigung etwas Lehmartiges zum auspolstern Moos. Wenn das Weibchen einen Teil des Nestes fertiggestellt hat für ihre Küken, lässt sie das das Männchen durch Körpersprache wissen – Schnabel und Schwanz hoch aufgerichtet und das Vogelmännchen wird in Liebesspiele gelockt. Der Meistersinger antwortet mit seinen schönsten Melodien, er ist sehr aufgeplustert mit gesträubtem Schwanz … die Frühlings Familienplanung ist im Gange. Gegen Ende April haben die ersten Brutvögel vier bis sechs Eier im Gelege und die Brut hat begonnen.
Männchen und Weibchen sind leicht am Gefieder zu unterscheiden, aber die Körper sehen gleich aus mit langem Schwanz.