Garten-Werklers Jahr

Gartenwerklers Tagebuch: März

Geschrieben und illustriert von: Tiit Kändler
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
 
Die Quantenmechanik lehrt uns, dass in der Welt der kleinen Dinge die Unschärferelation herrscht. Das bedeutet, dass Sie dann, wenn Sie die Position des kleinen Teilchens sehr genau bestimmen, nicht gleichzeitig seine Geschwindigkeit exakt messen können. Das gleiche gilt für Energie und Zeit. Gilt die Unschärferelation auch im Garten? Aber sicher. Wenn Sie aufhören, dorthin zu starren, wo der Specht hockt, dann versäumen Sie, wie schnell die Zeit vergeht.
 
Rufe kommen vom Himmel, aber es ist nichts zu sehen. Die Wolken sind in den Garten hinab gestiegen und die Möwen sind von hier aus nicht mehr zu sehen, ihre Gestalt hat hier ohnehin nichts zu suchen.
 
Der Werkler liest, dass morgen an der Universität Tag der offenen Tür ist. Ist dort an jedem anderen Tag ein Tag der geschlossenen Türen? Wohin gehen die Studenten an allen anderen 364 Tagen? Der Garten ist ein seltsames Ding. Es hat niemals einen Tag der offenen Tür. Und ebensowenig einen Tag der geschlossenen Türen. Welches ist die Tür zum draußen? Die Sinne sind die Tür zum draußen. Auge und Ohr, Nase und Haut und der Mund auch.
 
Der Vorfrühlingsschnee täuscht vor, dass seine Aufgabe ernst und endlos sei. Er fällt verbreitet und kräftig. Sie glauben ihm und auf einmal kommt der Regen.
 
Eichhörnchen sind dazu da, Nüsse zu essen. Die Nuss ist dazu da, Eichhörnchen zu ernähren. Dies ist eine eine hart zu knackende Nuss, zu der man einen Nussknacker benötigt.
 
19. März.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive