Alutaguse waldkamera neuigkeiten

Neuigkeiten..

Alutaguse Waldwebcam – Bären Webcam

Übertragung mit freundlicher Unterstützung von: ElisaTelevõrgu AS und EENet
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
 
 
Alutaguse
 
Alutaguse ist das größte Waldgebiet in Estland das nahezu den ganzen Nordosten Estlands bedeckt. Für alle, die etwas über Estlands Natur wissen ist Alutaguse von seiner ganz eigenen geheimnisvollen Aura umgeben. Die örtlichen Sumpfgebiete sind so groß, dass nur wenige einen Blick in ihr Herzland hatten.  Irgendwo brüten hier Zwergschnepfen und Moorschneehühner – schwer irgendwo anders in Estland zu finden. Hier wurde im letzten Jahr der Bartkauz bei der Brut beobachtet  - die letzte Brut in Estland war aus derselben Gegens vor hundert Jahren dokumentiert worden. Hier leben Flughörnchen. Nirgendwo in Estland gibt es so viele Bären wie in Alutaguse. Und natürlich gibt es hier auch viele Birkhühner, Auerhühnerm, Seeadler und  Steinadler, Elche, Wölfe, Luchse, Otter …  und vieles mehr. Dies ist die estnische Taiga, doch mit einer kleinen Zentraleuropäischen  Note – auf den Moorinseln kann man Laubwälder finden.
Wenn man auf Alutaguse herum streift ist der Geist immer offen für Außerordentliches. Es kann ein Bär sein oder ein Flughörnchen, doch es gibt Chance für noch aufregendere Begegnungen: Neben dem Bartkauz kommen hier auch andere Arten aus östlichen oder nördlichen Verbreitungsgebieten zu Besuch, wie Vielfraße, Unglückshäher oder die Waldammer (Emberiza rustica). Vielleicht tauchen auch einige der Geheimnisse von Alutaguse im Blick der Webcam auf …
Rein Kuresoo, www.natourest.ee
 
Die Alutaguse Webcam Anlage wurde von Natourest und 360 Kraadi hergerichtet. Die Webcam wurde schon im frühen Frühjahr installiert, doch brauchten die Übertragung und andere technischen Vorbereitungen ihre Zeit…
 
Aus dem Wald geht das Signal durch Interline Antennen zum 8 km entfernten Elisa Funkmast und von dort in die Televõrgud Glasfaserkabel. Televõrgud sendet das primäre Kamerabild zum EENet Server, wo es dekodiert wird und für den Zugriff für die Zuschauer aufgeteilt wird. Der Waldteil des Systems wird durch Sonnenkollektoren betrieben (www.napssystems.com).
 
Nachtrag! Um das Video über den ganzen Bildschirm zu sehen Doppelklick auf das Videofenster, das sich im Media Player öffnet. Denn Direktübertragung nicht funktioniert kann der Webplayer unten nützlich sein, womit man die Webcam direkt über den eigenen Browser anschauen kann.
 
 
 
Unterstützer  um die Bären Webcam – Alutaguse Waldkamera Bilder auf ihren Computer zu bringen:
Das LK Forum das seine wachsamen Augen auf alles richtet was vor sich geht.
 
Das Projekt wurde unterstützt vom Institut für Technik der Universität von Tartu und wird finanziert von EAS.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive