Mürgimarjad

Tutvustame siis tänavu sügisel meie metsades kasvavaid mürgiseid või osaliselt mürgiseid metsamarju nende valmimise järjekorras.

GIFTIGE BEEREN – süß aussehend, aber leicht giftig

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Bittersüß
 

Bittersüß       Harilik maavits      Solanum dulcamara

 
Bittersüß mit vielen anderen gebräuchlichen Namen, ist ein mehrjähriger Halbstrauch und ziemlich häufig in Estland. Vorzugsweise wächst es in lichten Wäldern oder feuchtem Dickicht, aber auch an Seeufern. Es klettert geschickt an Gitterzäunen hoch.
 
In offenen Lebensräumen sind die leicht giftigen Beeren bereits farbig, hängen wunderschön glänzend an den Spitzen der Fruchtzweige,  scheinen durchsichtig gegen das Licht zu sein. Die Blätter sind herzförmig, mit zugespitztem Ende.
 
Alle Pflanzenteile sind leicht giftig und die Früchte zu essen kann Erbrechen hervorrufen. Im Fall einer Vergiftung ist Erbrechen nur von Vorteil: so kann der Körper das meiste aufgenommene Gift loswerden. 
 
Die Triebe vom Bittersüß, das an Meeresküsten wächst, sind haarig, die Blätter auf beiden Seiten haarig, ledrig oder dicker als solche die im Landesinneren wachsen. Botaniker nennen es Solanum littorale.
 
Bittersüß


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive