Viigriaasta uudised

2014. aasta on viigriaasta.
Allpool viimane uudis, kõiki Viigriaasta uudiseid vaata arhiivist.

Toetab Keskkonnainvesteeringute Keskus.

http://www.looduskalender.ee/logos/kik_v.gif

"Sieben Sorgen" der Ringelrobben

Text Mart Jüssiwww.promare.ee
Illustration Rein Kuresoo
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
 
Artenvielfalt wird weniger
Robben sind die Top-Räuber unter den marinen Fischfressern und sind abhängig von der Vielfalt der Beute. Sie bleiben an der Spitze der Futter-Pyramide Dank der vielen voneinander abhängigen Fische, Pflanzen und Tiere. In der Ostsee fällt diese Pyramide auseinander, dadurch leiden auch die Robben.
 

Fisch und Fischer
Fischer und Robben fischen oft im selben Gebiet und nach denselben Fischen. Auf der einen Seite erregt das den Ärger der Fischer, auf der anderen Seite kommen viele Robben und Vögel durch die Fischereiausrüstungen zu Tode. Im Rennen darum, wer den letzten Fisch fängt, gibt es keine Gewinner, für den Beifang der Fischindustrie gibt es keine Rechtfertigung!
 

Schlechte Gesundheit des Meeres
Die Gesundheit der Raubtiere, insbesondere ihrer Reproduktionsrate, spielgelt den wirklichen Grad der Meeresverschmutzung. Als Endkonsumenten der Umweltgifte, werden alle Gifte in der Nahrungskette in ihnen angesammelt. Robben fressen dieselben Fische wie wir.
 

Meeresverkehrssicherheit und Ölpest
Robben sind Lebewesen der reinen Gewässer. Robben müssen auch Luft atmen, deshalb sind Ölteppiche gefährlich für tauchende Tiere. Das Schweröl, das auf Eis gespült wird oder an Land, tötet die Robbenbabies, die die verunreinigte Milch ihrer Mütter saugen.
 

Verbreitung von Algen
Die Eutrophierung der Gewässer raubt den Robben ihre Nahrung – viele Fischbruten überleben die „Blüte“ der Algen nicht. Die Überdüngung der Felder, in der Hoffnung auf größere Ernte, raubt denen die Nahrung,  die sie nicht selbst anbauen können.
 

Klima Veränderung
Ringelrobben kamen hierher aus dem kalten Klima der Arktis und bleiben in der Ostsee Dank der kalten Winter. Die milden Winter begünstigen diese Tiere nicht, aber sie können nicht zurück nach Norden, es gibt keine Verbindung zum Arktischen Ozean. Sie müssen bleiben, im launischen Wechsel der Eisknappheit.
 

Das Meer wird überfüllt
Aus dem Flugzeug schauend, sieht man beide Küsten der Ostsee. Schiffe, Häfen, Brücken und Windparks beherrschen einen großen Teil dieses begrenzten Raumes. Die Robben brauchen Frieden und Ruhe. Wenn wir Ihnen eine kleine Ecke überließen?


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive