Alam-Pedja lood

Alam-Pedja Geschichten: Palupõhja Straße

Text und Fotos: Pille Tammur und Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Die lange gerade Strecke der Palupõhja Straße im November (Totenmonat) 2014,
Foto P. Tammur
 
Von der Straße Tallinn – Tartu ab und in Richtung Palupõhja fahrend ist zuerst alles normal. Doch irgendwo zwischen der Lõhmus Brücke und der langen Geraden, fangen an, unerwartete Dinge zu geschehen: das Autoradio schaltet sich ab, die Fenster öffnen sich, die Fahrtgeschwindigkeit sinkt auf fast Null. Plötzlich ist es so wichtig zu sehen und zu hören, was in der Umgebung geschieht. 
 
 ... und im April 2013 (der Saftmonat)!
 
In der Hochwasser Periode steigt das Hochwasser über die Palupõhja Straße.  Dies geschieht auch nach der Straßenreparatur vom 2012, bei der zu wenig Durchlässe  für den Straßendamm geplant waren.
Und all das war im Laufe der Jahre zu sehen!
 
Die Luchskätzchen die für eine Weile, sich selbst vergessend, auf der Straße herumstreunten.
Die Elchmutter und ihr Kalb, die nicht vor der sich nähernden donnernden Maschine flüchteten, weder zum Wald noch in das Moor. Jetzt konnte ich endlich sehen, wie die Weiden am Straßenrand und Erlen Kreuzdorn im großen Maul des Elchs verschwinden. Das Kalb ist ängstlich. Es vertraut dem Wagen weniger, bevorzugt es, im schützenden Schatten der Mutter zu bleiben.
War das ein Bär, der gerade über die Straße ging? Große nasse Fußabdrücke beweisen zumindest, dass es keine Einbildung war. Erstaunlich schnelles Tier …
Die Auerhähne sind wieder unterwegs – dieses Mal insgesamt fünf Hähne.
Eine Sperbereule aus dem Norden sitzt auf einer Birkenspitze….. Zunächst scheint es eine wirklich seltene Entdeckung zu sein. Bis man mit Vogelfreunden spricht und herausfindet, dass zig Vogelliebhaber hier waren und bereits den Gast aus der Ferne gesehen haben! Ich erinnere mich auch, dass es vor Jahren einen klaren Blick von der Palupõhja Straße zu einem Baumstumpf mit einem Habichtskauznest gab ….
In der Waldlichtung tummeln sich Wildschweine. Im Frühjahr bleiben sie in Gruppen zusammen: einige Bachen und eine schelmische  Rotte von gestreiften Frischlingen, die um sie herumalbern. 

Erlenzeisig
 
Wenn alle, die auf der Palupõhja Straße gefahren sind, ihre Erinnerungsfotos zusammensuchen würden und  tatsächliche Fotos von solchen Beobachtungen zeigten, würde das ein dickes Buch füllen. Und das trotz der Tatsache, dass die derzeitige Straße nicht besonders alt ist. Der Plan der Straße wurde 1966 gemacht und die Straße war ungefähr nach 5 Jahren fertig. Was wurde dann den Reisenden Ende November, dem Totenmonat, angeboten? Werimmer kennt das alles aber mit Sicherheit standen zwitschernde Erlenzeisige und die klirrenden Eismuster unter den Füßen auf der Liste.

Ein Totenmonat (November), Eismuster auf einer Schlammpfütze
 
 
Fotos von Palupõhja: LINK
 
Lesen Sie auch die Geschichte von Juhani Püttsep in Postimees: LINK
 
Veröffentlich der Alam-Pedja Geschichten im Looduskalender werden unterstützt von Keskkonnainvesteeringute Keskus, Estnisches Umweltinvestitionszentrum.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive