Fisch Kamera

VIDEO: In der Natur wird nichts verschwendet

Video aufgenommen von Aita, LK-Forum
Kommentar Tiit Hunt
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
 

Bachforelle; Flussforelle; Fario   Jõeforell or hõrnas      Salmo trutta morpha fario

 
Im Video sehen wir, dass die weibliche Forelle, die am Laichplatz beschäftigt ist, ein Rogenkörnchen im Kies gefunden hat. Sie "spielte" damit, nimmt es in ihr Maul und spuckt es dann wieder aus. Ob sie es am Ende auch verschluckt hat, bleibt eine offene Frage im Videoclip.
 
Aber natürlich zerstören Forellen die Nester ihrer Artgenossen nicht mit dem Ziel, sich am Rogen gütlich zu tun. Es macht wirklich keinen Unterschied, wer dieses umherwandernde Rogenkörnchen frisst, weil Rogen, der aus der Nestmulde herausgewaschen und bachabwärts getragen wird, ohnehin dazu verurteilt ist, zugrunde zu gehen. Die Natur hat dies bereits berücksichtigt.
 
Was auch immer essbar ist, bleibt nicht übrig, um in der Natur verschwendet zu werden. Die Neunstachligen Stichlinge, die im Überfluss in diesem Bach leben, werden die unbewachten Rogenkörnchen, die bachabwärts rollen, finden, und einige können kleinen Krebstieren zum Opfer fallen. In der Natur wird nichts verschwendet.
 
 
"Väike kalaraamat (Kleines Fischbuch)" ist ein grundlegender Gehilfe für den angehenden Fischer oder einfach Fischenthusiasten. Das Buch beinhaltet die Beschreibung von 40 Fischen, die in den Gewässern Estlands leben, einschließlich ihrer Lebensräume, Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme.
 
Der Autor des Buchs, Tiit Hunt, ist Zoologe und Naturfotograf. Er hat seit Jahren lebende Fische in Gewässern fotografiert, so dass wir auf seinen Fotos Fische mit ihren natürlichen Farben und Artmerkmalen sehen können. Wenn es nicht möglich war, ein Foto des Fischs in seiner natürlichen Umgebung zu bekommen, benutzt Tiit Hunt ein Aquarium als Ergänzung.
 
In der überarbeiteten zweiten Auflage von "Väike kalaraamat" hat der Autor fast die Hälfte der Fotos gegen neuere und bessere ausgetauscht. Ein Neuling in unseren Gewässern, die Schwarzmund-Grundel (Neogobius melanostomus), hat es auch in das Buch geschafft.
 
Verlag Hea Lugu. Erhältlich in Buchhandlungen.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive