Kalakaamera

Kalakaamera alates 2016. Vanemaid kalakaamera postitusi vaata siit:

http://www.looduskalender.ee/taxonomy/term/63

VIDEO: Keila Fluss Fische im Blick das Kamera

Text geschrieben und Abbildung ausgesucht von Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 20.08.2019

 

Das gewichtige Fischkontingent hat seine Reise noch nicht begonnen: sie könnten die Keila Fllussmündung vielleicht frühestens in einem Monat erreichen. Früher oder später, abhängig von Wetter- und Wasserkonditionen kommen die sehr großen Lachse und Meerforellen in den Blick der Kamera und vielleicht Dutzende von Flussneunaugen die sich bald im Fluss versammeln werden um sich auf die Frühjahrslaichzeit vorzubereiten.

kalakaamera

Fisch Kamera im Keila Fluss

Übertragung von  EENet

Vorstellung und Bilder Tiit Hunt, www.rmk.ee

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 30.06.2019

 

Die Fischkamera befindet sich jetzt im Keila-Joa-Fluss an der Mündung des Keila Flusses in einem schnellfließenden Abschnitt: Das Meer beginnt etwa hundert Meter von hier. Einen Kilometer flussaufwärts ist der 6,1 m hohe Keila Wasserfall, der ein unüberwindliches Hindernis für wandernde Fisch, die vom Meer kommen, ist.

Fischkamera

Übertragung mit freundlicher Unterstützung von EENet

Einführung und Bilder von Tiit Hunt, www.rmk.ee

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 09.04.2019

 

Wir installierten eine Fischkamera in den Gewässern am Nordufer des Võrtsjärv-Sees, in der Hoffnung die Aktivitäten von Hechten während ihrer Laichzeit zu sehen. Die Kamera befindet sich im Uferbereich der in einer Höhe von 40 cm von Hochwasser geflutet wird, zwischen Seggenbüscheln und dem Gras des letzten Jahres, wo die Konditionen für das Laichen der Hechte perfekt sind. Dass die Hechte sich genau die Seggenbüschel im Blick der Kamera aussuchen würden, um ihren Rogen und Milt abzulegen, mag ein Wunschdenken sein, aber es ist trotzdem nicht unmöglich.

Wen sehen wir sonst noch im Laichgebiet?

Screencap von Webcam  IceAge, LK Forum

Illustrationen von Wikipedia

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.01.2019

Im Laichgebiet treffen wir sowohl Rogner als auch ihre „Satelliten“.

Mitglieder des LK Forums haben sich dafür interessiert, welche Kleintiere wir in solchen Gewässern in Aktion sehen können. Die folgenden Informationen werden von Henn Timm vom der Estnischen Universität für Lebenswissenschaften zur Verfügung gestellt:

„Im Oberlauf von Flüssen und Bächen, wo die Strömung schnell und das Wasser kalt ist, gibt es fast kein Plankton. Die Zoobenthos (die Tierfauna des Bodens) wird von krenobiotischen Arten (wirbellose Wasserorganismen, die in kalten Quellgewässern leben) dominiert, z.B. einzellige Arten, Krustentiere, Insektenlarven, Blutegel, Schnecken …. Typische Fischarten sind Bachforellen und Äschen“.

Laichzeit endet

Screencap von Webcam  IceAge, LK Forum
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 30.01.2019

Laichzeit endet

 

Bachforelle        Jõeforell oder hõrnas       Salmo trutta morpha fario

 

Die Laichzeit in den von Quellen gespeisten Gewässern geht zu Ende.

Dieses Jahr konnten die Zuschauer in der Webcam sehen und dank des niedrigen Wasserstandes, sogar das Laichen unter der Eisdecke. Leider wurde das Wasser, wegen der niedrigen Durchflussmenge, schlammiger, aber solch eine Ansicht haben wir einfach in den vergangenen Jahren nicht gesehen.

Bewegung am Laichplatz

Screencap von der Webcam von  IceAge LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 10.01.2019

Am Fisch-Weibchen im Vordergrund können wir Sporen des Laichens erkennen, eine Furche am Körper über der Afterflosse

 

Bachforelle       Jõeforell oder hõrnas       Salmo trutta morpha fario

 

VIDEO: Wenn keine Forellen im Laichgrund sind, dann sehen wir Stichlinge

Video aufgenommen von Parabols, LK Forum

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 12.12.2018 

 

Das Video ist einige Jahre alt. Dieses Jahr ist die Wasserströmung extrem gering und das Wasser zu modrig um ein Video aufzunehmen.

 

Neunstachliger-/Kleiner-/Zwergstichling       Luukarits          Pungitius pungitius    

 

Die schlanken, spulenförmigen Stichlinge haben auffällige Stacheln an der Rückenflosse. Es können neun bis elf von ihnen sein und zusätzlich einer an jeder Bauchflosse.

Auffallend ist der dünne Stiel oder Schwanz. Die Lebenserwartung dieser kleinen Fische beträgt bis zu drei Jahren. Die meisten haben eine ähnliche Körperlänge fünf bis sechs Zentimeter.

Kalakaamera abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.