Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Leben im Vorwinter

Foto Arne Ader

Estnischer Wetterdienst: Schneekarte

Estnischer Text veröffentlicht am 13.12.2017 

Pärast lumesadu

Nach einem Schneefall

Vorwinter ist eine Zeit mit wechselhaftem Wetter, wenn die Schneedecke temporär ist, kurze Perioden mit Frost sich mit Tauwetter abwechseln und wiederholt ein weißer Teppich erscheint.

Bereits morgen kann sich der Anblick von Estland verändern, weil der Wetterdienst Sturmwinde bis zum Abend vorhersagt und wechselnde Niederschläge inklusive Eisregen.

Tageslicht ist spärlich, knapp über 6 Stunden, und bis zum Beginn des astronomischen Winters sind es nicht einmal zehn Tage, oder bis 21. Dezember um 16.28.

lumekaart

 

Rebhühner auf verschneiten Feldern

Rebhuhn-Bilder Peep Käspre
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia


Estnischer Text veröffentlicht 7.12.2017

Rebhühner

 

Rebhuhn     Nurmkana         Perdix perdix

 

Das kältere Wetter und die vorhandene Schneedecke bewegt Rebhühner auf Felder in die Nähe von Bauernhöfen, aber selbst dort halten sie sich aus Sicherheitsgründen lieber in der Nähe des Waldes oder von Sträuchern auf.

Etwas frostigeres Wetter lässt die Gimpel wandern

Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Estnischer Text veröffentlicht 6.12.2017

Leevike

Gimpel

 

Dompfaff, Gimpel    Leevike         Pyrrhula pyrrhula

 

Die meisten der in Estland brütenden Dompfaffe sind in den letzten Monaten nach Süden gezogen und wurden nun ersetzt von Zuwanderern aus dem Norden und Osten, die während des Winters größtenteils bleiben – es sind ihre Winteraktivitäten, die wir derzeit bemerken.

VIDEO: Bevor das Auerwild Jahr beginnt – über Birkhühner im Winter

Video Ahto Täpsi

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am 15.12.2017 

 

Birkhahn knabbert an Birkenknospen

 

Birkhuhn     Teder       Tetrao tetrix

 

Wenn man im Winter große prächtige Vögel auf Birken an Waldrändern sieht, dann ist man auf Birkhühner gestoßen. Wenn man jedoch etwas größere Vögel in Kiefernbeständen antrifft sind das vielmehr Auerhühner.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.