Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

VIDEO: Früher Morgen im Schwarzstorchenhorst

Video aufgezeichnet von Urmas Lettwww.eenet.ee

Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

 

 

Schwarzstorch       Must- toonekurg        Ciconia nigra

 

Am Mittwoch regnete es vom Abend bis Mitternacht und das Nistmaterial wurde völlig durchtränkt. Kati versuchte, eine Drainage in den Horstboden zu bekommen, damit das Regenwasser schneller aus dem Moos abläuft. Der kalte Morgen war nahe 0 Grad und Storchenmännchen Karl hat keine Eile, den Horst für eine nasse Natur mit Bodenfrost zu verlassen.

Samstag in unserem Schwarzstorchenhorst

Web-Cam-Foto festgehalten von Liz, LK-Forum

Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Und am frühen Morgen waren drei Eier im Horst

 

Schwarzstorch      Must-toonekurg         Ciconia nigra

 

Kati zeigte die Früchte der „Nesthockerei“ ihrem Partner Karl. Karl war seit der Morgendämmerung fleißig damit beschäftigt, das immer notwendige Material für den Horst zu beschaffen. Ein klarer und schöner frühere Morgen.

Zweites Ei bei unserer Storchenfamilie

Web-Cam-Foto festgehalten von Liz, LK-Forum

Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Schwarzstorch      Must-toonekurg       Ciconia nigra

 

Letzte Nacht fiel ziemlich viel Regen auf das Karula-Hochland und als der Himmel am Morgen aufklarte, war es Kalt: Lufttemperatur 0 und Bodenfrost.

Wie erwartet sahen wir das zweite Ei in den frühen Morgenstunden im Horst.

Web-Cam-Übertragung: LINK

 

Am Ende der Rotwild Webcam Saison

Ende der Geschichte Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Uno fand kürzlich einen Teil eines Geweihs das Hubert im Februar letztes Jahr verloren hat.

Die Rotwild Kamera endet für diese Saison.

Anfang September werden wir wieder die Aktivitäten des Rotwilds beobachten können, wenn die kräftigen Paarungsrufe der Rotwild Männchen auf den Feldern und in den Wäldern widerhallen und das Geweihgeklapper von Rivalen zu hören ist.

Hubert der größte des zwanzigköpfigen Rudels das den Futterplatz besuchte, verlor sein Geweih schon Mitte Februar und bis Mitte Mai haben auch die jüngsten Mitglieder des Rudels ihr altes Geweih verloren.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.