Die Dachse jetzt

Sisu
värske mägrajälg
Frische Spuren. Die Dachsspuren erinnern an die eines winzigen Bären. Die fünf Zehen und Krallen können deutlich gezählt werden.
Foto: Tiit Hunt

geposted vom Tier des Jahres Team, 19.11.2016 
 

In der Saaremaa Dachs-Kamera haben wir vor Kurzem, unmittelbar vor dem Beginn von Frost und Schnee am 05. November, fünf kräftige Tiere gesehen. Am 12. November, als wir mit der Übertragung für dieses Jahr aufhörten und die Kamera zum Rotwildplatz brachten, gingen die Temperaturen wieder leicht auf die Plusseite und es nieselte.

Ich beschloss am Bau der bekannten Dachse Kadi und Tõnis nachzuschauen, der ungefähr einen halben Kilometer von dem Rotwild Futterplatz entfernt ist. Und siehe da, recht frische Dachsspuren und einige ein paar Tage alte Marderhundspuren. Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Vielleicht das, dass die Dachse im Moment keinen längeren Schlaf planen. Wenn das Wetter nicht ganz kalt wurde bevorzugen sie immernoch hinauszugehen obwohl die Fettschicht unter ihrem Fell sehr dick ist und es keine Notwendigkeit gibt nach Nahrung zu suchen. Während der winterlichen Woche kam jedoch kein Dachs aus den Höhlenöffnungen die zur Kamera hinschauen. Nur die Marderhunde waren draußen, hinterließen Spuren und krochen für einige Stunden sogar in den Dachsbau um zu schlafen.

Beobachtungen aus den letzten drei Jahren deuten darauf hin, dass in Saaremaa eine längere Schlafenszeit in den letzten Novembertagen beginnt. Wie die Dachse sich diesen Herbst verhalten werden, wissen wir noch nicht. Jeder, der einen Dachsbau kennt, könnte dorthin gehen und nachschauen ob dort Spuren mit fünf Zehen und langen Krallen am Bau sind.

In Saaremaa ist der Schnee schon getaut doch auf dem Festland gibt es an manchen Stellen noch genug für einige Tage. Jetzt sind Spuren gut zu sehen.

Tiit Hunt, rmk.ee

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.