Text und Fotos: Urmas Tartes
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Normalerweise gehen wir aufrecht in den Pilzwald. Selbst wenn wir die Zeit finden – oder aus einem anderen Grund – in die Hocke zu gehen, sehen wir den Wald immer noch mit menschlichen Augen. Aber neben dem Niederkauern ist es wirklich verführerisch den Pilzwald auf unserem Bauch liegend zu sehen, wie durch die Augen eines Mistkäfers. Sie kennen den dunkel bläulich schimmernden kräftig beinigen Käfer der auf uns auf Waldwegen wartet, im Moos oder in der Nähe von Pilzen.
Wir trafen auf den Mistkäfer als er einen Spitzgebuckelten Raukopf von der Kappe eines anderen Spitzgebuckelten Raukopfes beäugte.
Mistkäfer auf Spitzgebuckelter Raukopf (Cortinarius rubellus) Kappe
Wir fingen auch an den Pilzwald mit den Augen eines Mistkäfers zu sehen. Und wie faszinierend war das alles! Das Trio von Rotbraunen Milchlingen verwandelte sich plötzlich in ein Haltestellenhäuschen.
Rotbrauner Milchling (Lactarius rufus)
Der Waldboden mit Fliegenpilzen war wie ein Strand mit Sonnenschirmen. Es war ein ziemlicher Sandhügel, trotzdem ein zauberhafter Pilzwald.
Fliegenpilz
Der Pfifferling ist unser klassischer Pilz. Heimische Wärme, ein Hauch von zuhause. Wir sahen dass der Mistkäfer auch versuchte Pilze im Boden für seinen Nachwuchs zu vergraben. So sind wahrscheinlich Pilze etwas heimisches, etwas Bleibendes auch für den Mistkäfer.
Pfifferling
In der Pilzausstellung sind schon 180 Arten. Pilzfreunde beeilt Euch! Selbst sich an 84 Pilzarten zu erinnern ist schwierig. Mit 180 muss man Stunden im Rõuge Rahvamaja verbringen. Fangen Sie morgens an.