Wasseramseln auf dem Vogelzug

Foto: Sven Zacek, www.zacekfoto.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übewrsetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Wasseramsel
 

Wasseramsel Vesipapp Cinclus cinclus    
 
Der Wasserstand in Flüssen ist ungewöhnlich niedrig und die von Ihnen die die Gewohnheit haben an fließenden Gewässern entlang zu spazieren könnten Wasseramseln sehen; es lohnt sich in der Nähe von Stromschnellen die Augen offen zu halten. 
 
Im Sommer brüten nur 10 Wasseramselpaare in Estland und Vogelbeobachter kennen ihr Verhalten. Zugvögel die vom Norden und Osten ankommen wurden an schnell fließenden Flussabschnitten die nicht zufrieren gesehen und ein paar Hundert Vögel werden hier über den Winter bleiben, vorausgesetzt dass das Wasser klar und transparent ist. Die Wasseramseln überwintern einzeln. In strengen Wintern können mehrere Vögel an der gleichen Stromschnelle beschäftigt sein.
 
Was und wie fressen sie?
Insekten, Flohkrebse, Wasserläuse, Köcherfliegen und Libellenlarven, Weichtieren und Blutegel. Kleine bis zu fünf Zentimeter lange Fische und Fischrogen  - wie wir wissen laichen Lachse und Meerforellen in kiesbedeckten Stromschnellen.
Um im Wasser zu jagen läuft die Wasseramsel oder springt von einem Zweig am Fluss oder einem Stein ins Wasser. In seichtem Gewässer drehen sie kleine Steine um unter denen etwas Essbares sein könnte. Tauchend jagen sie kleine Fische. Die Nächte verbringen sie in Höhlen am Ufer, versteckt vor Feinden.  Im Norden sind kleine Unterstände an Flussufern angebracht – warum es nicht dort versuchen?
 
Es ist ziemlich aufregend das Treiben einer Wasseramsel zu beobachten wenn man ihren Aufenthaltsort kennt.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive