Vogelbeobachters Tagebuch — 27.1.12

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
27. Januar 
 
Bevor ich Hiiumaa verließ besuchte ich noch einmal die Nuutri-Mündung in Kärdla. Dort waren vorgestern Abend 850 Stockenten (Anas platyrhynchos) und noch andere Wasservögel, aber heute ist die Flussmündung zugefroren und an Stelle der Wasservögel hockt dort ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) .
Es schien bereits so, als ob der Ausflug nach Hiiumaa keine neue Art zu meiner Liste hinzufügen wprde. Glücklicherweise war es am Ende nicht ganz so. Auf dem Weg zum Hafen konnte ich einen   Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) sichten. Er war ziemlich nervös und rief laut in der Spitze einer Fichte. Der Fichtenkreuzschnabel war die 102. Vogelart auf meiner 2012er Liste.

Zurück auf's Festland und dort musste der „obligatorische‟ Halt bei der Wasseraufbereitungsanlage von Haapsalu gemacht werden. Ich sah das Rotkehlchen diesmal nicht, aber die Schnatterente (Anas strepera) fand sich noch immer unter den Stockenten. Sie hat ramponierte Flügel, kann aber noch fliegen. Hoffentlich wird sie bis zum Frühling durchhalten.

 
Die Schnatterente mit den ramponierten Flügeln ist immer noch am Damm bei der Wasseraufbereitungsanlage von Haapsalu (27.01.2012)


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive