Coverfoto: Mats Kangur
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Zeisig auf Erle.
Dass bis zu 70% unserer Goldhähnchen in einem harten Winter sterben können, ist sicherlich überraschend, aber auch verständlich - das Goldhähnchen ist so klein und deswegen ist sein Körperoberfläche und -volumenverhältnis besonders empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen. Aber wie Rapsanbau die Zahl der Grünfinken beeinflusst, überrascht wahrscheinlich viele von uns. Vogelforscher
Jaanus Elts Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von "Loodusesõber" stellt uns ein gemeinsames Unternehmen der Vogelfreunde und -forscher - die Wintervogelzählung - vor.
Diese bewundernswerten Zählungen haben in 25 Jahren (Geburtstagsjahr!) eine Fülle an Daten gesammelt. So wissen wir zum Beispiel jetzt, welche Arten im letzten Vierteljahrhundert erfolgreich war, und welche nicht. Und auch wessen Futtertisch sich verändert hat.
Wir erfahren auch, welche Arten schwierig zu zählen sind, da der Autor auch über den Alltag der Zählungen schreibt. Vogelfreunde müssen Wege gehen, die aus einer Vielfalt von unterschiedlichen Landschaften und Lebensräumen bestehen. Der Autor schreibt, dass in den besten Zeiten 82 Strecken im Einsatz waren und 180 Formulare empfangen wurden, aber in den letzten Jahren wurden nicht mehr so viele Formulare eingereicht.
Im Winter finden ziemlich viele Vogelbestandsaufnahmen unterschiedlichster Art statt. Die Zeitschrift berichtet auch über die Gartenvogelbeobachtung im Januar, die keine herkömmliche Zählung ist, aber ein Ereignis, an dem sich jeder Este beteiligen kann. Bis jetzt gab es eher wenige Teilnehmer, aber da jede Veranstaltung das Interesse an der Natur fördert, sollte dieses für Familien geeignete Unternehmen so klug wie möglich bekannt gemacht werden, um die Saat für die nächste Generation zu säen, auch in komplizierteren Vogeluntersuchungen.
Frohes Vogelbeobachten!