Text: Jaanus Elts,
vom Artikel “Sulelised talveöös” (Zeitschrift “Loodusesõber” 01/2012)
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Lebensraum für Fichtenkreuzschnäbel. Alliklepa, Harjumaa.
Im Winter ist der Lebensraum der meisten Vögel Mischwald mit überwiegend Tannen und Fichten, ganz besonders, wenn es verschiedene Vegetationsschichten gibt. Vögel leben nur selten in reinen Laubwäldern, dort finden wir reine Samenspezialisten, oder, wenn genügend alte Bäume vorhanden sind, auch Spechte. In Gegenden mit starkem menschlichen Einfluss sind natürlich Bauernhöfe reich an Vögeln; viele unterschiedliche Arten können dort angetroffen werden und fast alle unserer Festlandwintervögel treten gelegentlich dort auf. Ebenso kommen zum Beispiel Sperber und Sperlingskauz dorthin um Meisen und Grünfinken, die dort fressen, zu jagen. Der städtische Naturraum ist im allgemeinen ärmer an Vögeln, zumindest in Bezug auf die Artenzusammensetzung.