Fotos: Tiit Hunt
			Übersetzung ins Englische: Liis
			Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
		 
		Lagunen Herzmuschel   Söödav südakarp            Cerastoderma glaucum
		 
		Baltische Platt, -Tellmuschel  Balti lamekarp  Macoma balthica
		 
		Sandklaffmuschel   Liiva uurikarp     Mya arenaria
		 
		Miesmuschel   Söödav rannakarp    Mytilus edulis
		 
			Die Strandwetterzeit ist gekommen und Kinder fragen oft nach den Muschelhälften, die vom Küstensand gewaschen werden: wo leben sie, was machen sie? Die Schalenhälften der Muscheln die in unseren Gewässern leben sind durch ein Band verbunden und die Muscheln kontrollieren das mit inneren Schließmuskeln. Schalenhälften der wasserlebenden Muscheln sind etwas angelehnt, sodass Wasser und natürlich das Plankton   darin und Sauerstoff leicht durch die „Fransen“ der Muscheln aufgenommen  werden können. Im Fall von Gefahr schließen die Muscheln sofort ihre Schale.
 
		 
		
 
		 
			Die essbare Lagunen Herzmuschel ist die häufigste Muschel in unseren Küstengewässern. Die längste Seite der Muschel ist etwa drei Zentimeter, mit einem gerippten und   geriffelten weißem Körper. Sie bewohnt in der Regel ziemlich flaches Meerwasser, Tiefe bis zu zehn Metern, selten mehr. Wenn nötig gräbt sie sich selbst in den sandigen Boden, doch kann sie sich auf ihrem Fuß bewegen, sogar kleine Sprünge machen. Ernährt sich von kleinen Tieren oder Essensabfällen, Bakterien bedeckte Sandkörner, auch Kieselalgen und Blau-grüne Algen. Unter den Fischen sind die Lagunen Herzmuscheln Futter für die Flundern und Steinbutt. Unter Vögeln für die Tauchenten.
 
		 
		
 
		 
			Die Baltische Plattmuschel   ist rosa- oder weißfarbig, die Schäle dünn und zerbrechlich, ungefähr zweieinhalb Zentimeter ist die längte Richtung. Sie bevorzugen  flache Brackgewässer und graben in den Boden der oberen Schlammschicht auf Futtersuche. Sie vertragen eine Abnahme des Salzgehaltes von Meerwasser am besten unter den Muscheln, leben in flachen Gewässern (Tiefe bis 40 m).Viele Fischarten ernähren sich von der Baltischen Plattmuschel und es wird geschätzt, dass die die häufigste unserer Seemuscheln ist.
 
		 
		 
			Die Sandklaffmuschel ist die größte, mit einer weißlichen Schale von bis zu zehn Zentimetern lang, eine ausländische Art, die mit dem Ballastwasser der Schiffe hier ankam. Sie liebt die Hitze, lebt bis zu einer Tiefe von vierzig Metern und ich schon ziemlich häufig hier.
 
		 
		 
			Die Miesmuschel oder essbare Muschel ist länglich, das vordere Ende verjüngt sich deutlich. Die Farbe der Schale ist schwärzlich blau und die Länge zwei bis drei Zentimeter. Essbare Muscheln leben in ziemlich großen  Kolonien halten sich auf härterem Boden mit Fäden aus hornartigem Material  (byssus threads).  Wenn vorhanden ernähren sie sich von Schwebestoffen die sie aus dem Wasser filtern. Unter Fischen sind sie Nahrung für Flunder und Steinbutt, und wichtig für die Eiderenten unter den Tauchenten. Viele haben Muscheln in den Läden gekauft, der Inhalt der Dosen wird anderswo auf der Welt gefangen, zum Beispiel in Dänemark, wo der Salzgehalt des Meerwassers größer ist und die Muscheln von kommerzieller Größe.