Foto: Mats Kangur
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Maulwurfshügel
Maulwurf, Europäischer Maulwurf
Solche Haufen werden auf Gras, Gartenrasen oder den Böden von Laubwäldern sowohl von Maulwürfen als auch von Wühlmäusen produziert. Während Maulwurfshügel die Öffnung im Zentrum des Hügels haben, setzen die Wühlmäuse diese irgendwo an die Seite.
Wasser fiel während des ganzen Herbstes vom Himmel. Die Erde ist gründlich durchnässt, so muss natürlich Luft hinunter in die Nest-Wege gebracht werden. Maulwürfe mit dem Leben eines Einzelgängers, können bis zu einem Kilometer an Tunnels in ihrem Lebensbereich haben und es gibt Futter-Vorratskammern und Wohnzimmer, sowie auch Schlafzimmer. Wenn ein Erdhaufen auf der Wiese höher ist, als die anderen, kann man davon ausgehen, dass sie unter diesem Punkt besonders beschäftigt sind.
Zum Schlafen werden sichere Plätze ausgesucht – unter Steinen oder Baumstümpfen.
Regenwürmer, die Grundnahrung der Maulwürfe, ziehen auch lieber aus wasserdurchtränktem Boden in besser belüftete Ebenen. Der Maulwurf beißt den Nervenknoten durch, was den Regenwurm unfähig macht sich zu bewegen, und so wird die Speisekammer gefüllt. Doch Maulwürfe ernähren sich von allem und jedem den sie überwältigen können. Der tägliche Nahrungsbedarf ist ziemlich beeindruckend im Verhältnis zum Körpergewicht oder dreiviertel davon, 75 g, doch Insektenfressen waren schon immer „große Esser“.
Der Maulwurf trägt bereits seinen neuen dichten Pelzmantel. Übrigens stehen die Haare im Fell völlig aufrecht damit es leichter ist, frei in den Gängen zu manövrieren und der Verschleiß sollte gering sein. Die Länge des Tieres ist gerade über zehn Zentimeter und das Gewicht um die hundert Gramm.
Vereinfacht gesagt kann man ihr Lebensmuster so sehen. Die Nacht- und Tagperiode der Tiere beträgt acht Stunden – vier Stunden graben und Nahrung suchen und die gleiche Zeit zum Ausruhen. Bedeutet das dann dass ein Kalenderjahr drei Jahre Leben des Untergrundarbeiters entspricht?