Bis Mitte Januar haben mehr als sechzig Bären Weibchen in ihren Winterhöhlen Junge bekommen, und es können ein bis vier Junge sein – meistens jedoch zwei oder drei. Das Gewicht bei der Geburt, der nur mit dünnem Fell bedeckten, zahnlosen und blinden Bärenjungen, beträgt ungefähr dreihundert Gramm und sie überstehen den Winter zusammen mit dem schläfrigen Bären Weibchen gut. Der Fettgehalt der Bärenmilch ist mehr als 10%. Die Mutter muss, ohne die Höhle zu verlassen, die wachsenden Jungen aus ihren Fettreserven des letzten Jahres fast vier Monate lang ernähren, ein kleines Wunder an sich. Die Milchzähne der Bärenjungen kommen im Alter von sieben Wochen, also Anfang März und, abhängig vom Frühjahr, beginnen sie die Welt, geführt von der Bärenmutter, im April zu erkunden.
Während des Winterschlafes ernährt sich der Organismus nur von den gespeicherten Fettreserven. Während dieser Zeit frisst und trinkt der Bär nicht, scheidet nicht aus und uriniert nicht. Forscher haben das Vorhandensein von Winterschlaf Hormonen (Hibernation Induction Trigger – HIT) im Blut von Bären im Winterschlaf nachgewiesen, die die Muskeln des großen Tieres vor Atrophie schützt während des Liegens über ein halbes Jahr.