Der lateinische Name leitet sich vom alten Griechischen ab und bedeutet „hakennasiges Seeschwein“
Der dichte Schneefall und einige Kältegrade erzeugten eine Eissuppe im Küstengewässer, die leise von den östlichen Winden in die Ostsee getragen wird. Die Robben, die an der Küste herumgelegen haben bevorzugen es, in das Wasser zu gehen.
Die Länge der alten und großen Weibchen, die an der Küste gesehen wurden, kann bis zu zweieinhalb Metern sein, und das Gewicht der weiblichen Robben knapp unter zweihundert Kilo, es kommt auf die Größe an. Diese großen Säugetiere leben bis zu einem Alter von dreißig bis vierzig Jahren, die Weibchen werden mit ungefähr fünf Jahren geschlechtsreif.
Die großen Augen der Kegelrobben sind dazu angepasst, sowohl im von Stürmen aufgewühltem Meerwasser zu sehen als auch unter der dicken Eisschicht. Ein aufmerksamer Beobachter wird bemerkt haben, dass den Robben ein äußeres Hörorgan fehlt – Ohren – doch das innere Hörorgan ist extrem empfindlich. Zur Orientierung sind die extrem empfindlichen Barthaare und die Nase von Hilfe, die Tiere benutzen sie als Sonar.
Das Wetter wird kälter, mit östlichen Winden wird der Meerwasserstand fallen, vielleicht werden wir sehen wie sich am Ufer Eis bildet.