Geschichte des Luchses
“Um einen Luchs im Foto einzufangen muss man riesiges Glück haben. Oder zumindest Harri Põldsam* sein” – Rein Marans Film “Die Geschichte des Luchses” beginnt mit diesen Worten. Ich hatte Glück. Der Luchs ist eine äußerst vorsichtige und misstrauische Kreatur, aber an jenem Tag hatten seine Sinne ihn getäuscht, und so trafen wir aufeinander. Der Schreck war gegenseitig, ebenso das augenblickliche Erstarren. Ein Luchs greift keine Menschen an, obwohl er einen ohne großen Kraftaufwand überwältigen könnte. Ich machte einen Schritt, der Luchs zog sich zurück. November 2011. Kõpu. Jõgevamaa.
Kenno Kaupmees, preisgekröntes Foto 2012
Nehmen Sie am Naturjahr-Foto 2013 teil und reisen Sie nach China
Looduse Omnibuss, Eesti Looduskaitse Selts und Eesti Energia laden Kinder, Jugendliche und erwachsene Fotografen ein, an dem Wettbewerb „Looduse Aasta Foto 2013 – Naturjahr-Foto 2013“ teilzunehmen. Die Fotos werden von einer von Rein Maran geleiteten Jury beurteilt. Die Tanzenden Wölfe werden am 27. April in der Estland-Konzerthalle übergeben werden. Der Wettbewerb wird von Eesti Energia, Albion Reisid, Canon, Fotoluks, Overall, Kunda Nordic Tsement und anderen unterstützt, ebenso von Eesti Kultuurkapital und KIK.
Die Frist zur Einreichung der Fotos endet bereits am 4. März. Details siehe hier:
Der Wettbewerbs-Fond umfasst 10 000 €, und der Hauptpreis ist eine Reise nach China.