Stürmischer Abend an der südlichen Küste von Kihnu
Am Turm Vogelbeobachtungstag waren am Turm von Kihnu die größte Anzahl von Arten.
Am 18. Mai fand der dritte Turm Vogelbeobachtungstag, veranstaltet von der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft, statt. Das wunderschöne Frühlingswetter hat mehr als eintausend Vogelfreunde zu den Türmen gezogen.
Vogelbeobachter bewerten die Zählung und erwarteten Vogelfreunde in 9 Ländern auf 16 Vogelbeobachtungstürmen (
http://www.eoy.ee/node/661). Die größte Anzahl von Arten, 107 Vogelarten, wurden im Landkreis Pärnu, auf der Insel Kihnu, am Pikänä Vogelbeobachtungsturm gezählt. Der Lääne Landkreis Turm Haeska mit 91 Arten und der Räpina Küsten Beobachtungsturm im Landkreis Põlva folgten mit 81 Arten. Insgesamt wurden 159 verschiedene Vogelarten an den verschiedenen Beobachtungstürmen gezählt. Die spannendsten Beobachtungen waren der Wanderfalke und der Grünlaubsänger in Kihnu am Pitkänä Vogelbeobachtungsturm, die Bartmeise in Hiiumaa am Orjakuturm und die Weißflügelseeschwalben, die an drei Beobachtungsplätzen gesehen wurden - Aardla, Räpina und Orjaku.
Die estnische Ornithologische Gesellschaft dankt allen Vogelfreunden, die bei dem Ereignis mitgemacht haben. Der größte Dank geht jedoch an die Vogelbeobachter, die die Vogelfreunde führten. Das waren : Leho Aaslaid, Andres Kalamees, Mati Kose, Alpo Koukila, Hannele Koukila, Kuido Kõiv, Arne Laansalu, Hillar Lipp, Toomas Mastik, Riho Männik, Mariliis Märtson, Kadri Niinsalu, Margus Ots, Uku Paal, Thea Perm, Vello Tarning, Tarmo Teppe, Raul Vilk und Kaarel Võhandu.
Nächstes Jahr eine Turm Vogelbeobachtung zu arrangieren ist sicherlich geplant.