Weißkragen von Alutaguse

Fotos und Text Bert Rähni, 360.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Weißkragen ist unser Name für einen jungen männlichen Bären, der während der letzten Jahre an der Alutaguse-Beobachtungshütte beobachtet wurde
 
Die speziellen Merkmale von Weißkragen sind die großen, heller gefärbten Flecken an den Seiten des Halses; der obere Teil des Halses ist dunkel, aber wenn er sich nach vorne beugt, kann ein sich abhebendes dunkles Band am Hals gesehen werden. Weißkragen wird mit der Zeit schwieriger zu erkennen zu sein, weil sein weißer Kragen nach und nach dunkler wird. Das ist normal für Braunbären, die recht gewöhnlichen weißen Nackenringe der Jungen verschwinden, wenn sie erwachsen werden. Glücklicherweise hat Weißkragen einige weitere Besonderheiten: einen runden Kopf, glatte "Frisur" und eine ziemlich gedrungene Körperform. Er könnte ungefähr 4 Jahre alt sein. Junge männliche Bären beginnen sich mit etwa 5 Jahren zu paaren. Wir haben Weißkragen noch nicht mit einem Weibchen gesehen, obwohl er am Höhepunkt der Paarungszeit für ein paar Wochen vom Beobachtungsplatz verschwunden war.
 
Erst kürzlich hat Naturfotograf Remo Savisaar ein paar herrliche Fotos von Weißkragen gemacht: http://blog.moment.ee/
Weißkragen kann von ihrem Computer über die Alutaguse-Bärenkamera von Looduskalender gesehen, fotografiert und aufgenommen werden; er kann mit ihren eigenen Augen von der Alutaguse-Bärenbeobachtungshütte aus gesehen und fotografiert werden  http://natourest.ee/


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive