Jedes anständige Modehaus erstellt separate Kollektionen für Frühling und Sommer. In der Schmetterling Mode scheinen die Dinge langweiliger zu sein. Die Imagines einer Art sind gleich, sie haben die Flügel Färbungen und Muster die für die Art unverwechselbar ist. Jedoch gibt es einen Schmetterling, gut bekannt auf dem estnischen Festland, der sein ‚Kostüm‘ wechselt.
Obwohl der Kalender schon Sommermonat anzeigt kann man selbst jetzt noch einen mittelgroßen hellbraunen Schmetterling mit dunklen Punkten auf der Oberseite seiner Flügel an Waldrändern und in Gärten sehen. Das ist die Frühlingsgeneration der Landkärtchen. Die ersten Landkärtchen beginnen schon Anfang Mai herumzufliegen. Im Juni legen sie ihre Eier.
Frühjahrssgeneration der Landkärtchen
Die Raupen schlüpfen aus den Eiern, verschlingen, im Laufe von einigen Wochen, eine große Menge von Brennnesseln. An den Stängeln und Blättern kann man ganze Haufen von ihnen sehen. Das Landkärtchen verbringt im Sommer etwa eine Woche als Puppe, indem sie mit der Spitze des hinteren Körperteils an Grashalmen oder Baumstämmen hängt.
Der Schmetterling Landkärtchen der im Sommer aus der Puppe entsteht, normalerweise im Juli, ist völlig unterschiedlich zu dem des Frühjahrs. Die langen warmen Sommertage beeinflussen die Entwicklung eines Schmetterlings wie eine tönende Sonnencreme auf blasser Haut. Auf den Flügeln der Schmetterlinge, die aus der Puppe kriechen, sehen wir jetzt faszinierend samtige Farben mit blasseren perlenartigen Punkten.
Neben den Farben gibt es auch andere Unterschiede zwischen den Generationen. Die Schmetterlinge des Sommers sind größer als die vom Frühjahr und die Flügelspitzenwinkel sind etwas spitzer. Auch der Körper ist bei den Sommer Individuen dunkler. Der Sommer Schmetterling ist so auffallend anders als der vom Frühjahr, dass die Naturwissenschaftler vor 200 Jahren noch glaubten, dass die Frühjahrs- und Sommerformen des Landkärtchens zwei verschiedene Arten seien.
Unterschiedliche Jahreszeiten verändern das Äußere vieler Tiere. Das scheint für uns selbstverständlich und natürlich zu sein. Bei winterlichem Frost wird selbst der Mensch von dickerer Kleidung unterstützt und in der Wärme des Sommers ist die Kleidung leichter. Bei den Landkärtchen erscheinen jedoch beide Imago Formen in ganz ähnlichen Ausführungen auf was die Temperaturen betrifft.
Die Farbänderung der Landkärtchen hängt indirekt mit dem Wechsel zwischen kalter und warmer Saison zusammen. Obwohl die Temperatur auch das Äußere verändert, hat der Farbwechsel eine andere Hauptursache. Der Wechsel der ‚Jahreszeiten verändert die Länge von Tag und Nacht. Hier liegt der Schlüssel zur Farbänderung. Raupen aus den Eiern, die von Sommer Schmetterlingen gelegt werden entwickeln sich im September unter Konditionen in denen die Tage kürzer sind als die Nächte. So werden die hellbraunen Images der Frühjahrs Generation geboren. Raupen aus den Eiern die von der Frühjahrs Generation gelegt werden unter Konditionen in denen der Tag länger ist als die Nacht. Wenn diese Raupen sich verpuppen, kommt aus der Puppe der dunkle Sommer Schmetterling hervor.
Experimente wurden gemacht in denen das Landkärtchen künstlich konstant unter „langer Tag“ und „kurze Nacht“ Konditionen aufgezogen wurden. In konstanten Lichtverhältnissen verschwindet die Farbveränderung. Unter langen Tag Konditionen entwickelt sich durchschnittlich alle zwei Monate eine neue dunkle Sommer Generation. Für Landkärtchen die sich unter kurzen Tages Bedingungen entwickeln folgen die hellen Frühjahrsgenerationen aufeinander.