Krebsfang Saison startete am 1. August

Foto: Tiit Hunt
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Edelkrebs
 
Edelkrebs    Harilik jõevähk oder  väärisvähk        Astacus astacus
 
Die Süßwasser Wirbellosen, der Edelkrebs, ist ein Allesfresser. Jüngere Exemplare haben eine überwiegend pflanzliche Ernährung, für die größeren Exemplare steigt der Energiebedarf, da das Wachsen in der Schale durch eine Größere ersetzt werden muss und so fangen sie an nach tierischer Nahrung zu jagen. Die neue Schale ist zunächst weich und ledrig, wird stärker Als Folge der Auswirkung des Kalziums das im Organismus der Krebse gespeichert wird.
 
Kalzium wird aus kalkhaltigen Gewässern in denen die Krebse leben, geliefert.
 
Im Zuge des Austauschs der Schale werden abgerissene störende Glieder ersetzt. In ihren frühen Jahren sind diese merklich kleiner, doch mit dem Vergehen der Jahre erreichen sie fast natürliche und proportionale Größe.
 
Der Edelkrebs hat fünf Beinpaare; das erste hat sich zu Krallen gebogen, während die vier Paar Hinterbeine zum Laufen gebraucht werden. Der Bauch ist segmentiert, spitz auslaufend  und endet mit Schwimmfüßchen. Die Farbe der Edelkrebse hängt von vielen Faktoren ab: die Farbe des Grundes des Gewässers, Vererbung …. In Gewässern mit reicher Vegetation sind sie bläulich schwarz, in Gewässern mit sandigem Grund blasser gefärbt, der Edelfisch kann nicht in Gewässern mit schlammigem Boden leben.
 
Wie kann man zwischen Männchen und Weibchen unterscheiden?   Männchen haben längere Scheren, Weibchen einen längeren Panzer, breiter und flacher. Auf der Bauchseite an der Verbindungsstelle zwischen dem Brustkorb und Bauchpanzer haben die Männchen Geschlechtsorgane, die bei den Weibchen fehlen.
 
Am 1. August begann in Estland die Krebsfang Saison die bis zum 1.September dauert.
 
(In Estnisch 01.08.2013)


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive