Silberreiher kommen weit herum

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Silberreiher
 
Silberreiher   Hõbehaigur       Egretta alba
 
Große und anmutige Vögel  mit schneeweißem Gefieder – Länge fast einen Meter, Gewicht bis zu eineinhalb Kilogramm und Flügelspannweite knapp eineinhalb Meter. Außerhalb der Brutzeit ist der Schnabel der Silberreiher gelb, und die Beine sind gelb, aber schmutzig-gelb. Zweifelsohne eine europäische Vogelschönheit, obwohl die Geschmäcker sehr unterschiedlich sein können.
 
Im August und September ziehen die Silberreiher recht weitläufig herum, im Laufe der Jahre immer weiter nach Norden und jetzt ist eine Bande von vierzehn Vögeln im Nordwesten Estlands angekommen. In früheren Jahren habe ich sie dort nicht gesehen. 
 
Margus Ots schreibt: ”Der Silberreiher ist eine Art  mit südlicher Verbreitung, der seit den 2000er Jahren ein immer häufigerer Besucher in Estland ist. Hauptsächlich werden nichtbrütende Vögel vom Juli bis September an der Küste von Häädemeeste-Võiste, dem Silma Naturschutzgebiet, in Illmatsalu und anderswo gesehen. Nach Informationen des Komitees für seltene Vögel war der erste Brutversuch von Silberreihern in Tartumaa in der großen Silberreiher Kolonie bei der Ortschaft Tüki; die erste definitive Brut wurde vom gleichen Ort ein Jahr später berichtet. Auch wenn Silberreiher immer öfter während der Brutzeit angetroffen werden ist der einzig bekannte Nistplatz in Estland immer noch nur in Tüki.“
 
Im nordwestlichen Estland kamen sie auf Nahrungssuche in das Revier der Graureiher, doch sie scheinen friedlich miteinander leben zu können – so lange es genug Nahrung gibt: kleine Fische in den Seen an der Küste und Stichlinge in seichtem Ufergewässer.  


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive