Weißwangengänse
Am Wochenende wurden mehr als Hunderttausend Vögel in Estland gesehen.
Fast vierzig Europäische Länder haben an den Internationalen Vogelbeobachtungstagen am Wochenende teilgenommen. Nach den vorläufigen Ergebnissen wurden insgesamt 2,4 Millionen Vögel gezählt. Bis Sonntagnachmittag wurden in Estland 112 000 Vögel von 147 verschiedenen Arten gezählt.
Die zahlreichsten Arten waren Weißwangengans (31 700 Vögel), Eisente (6 500 Vögel), Star (5 700), Zeisig (5 500) und Sturmmöwe (5 300).
Die am häufigsten gesehenen Arten waren Kohlmeise, Eichelhäher, Buntspecht, Elster und Amsel. Große Raritäten wurden an den Beobachtungstagen nicht gesehen, aber viel e Arten, die spät auf ihrem Vogelzug waren, wurden bemerkt, wie zum Beispiel Ziegenmelker, Mauersegler, Grauschnäpper, Brandgans, Brachvogel, Fischadler und andere.
Der Nationalvogel Estlands, die Rauchschwalbe, wurde überraschenderweise auch häufig angetroffen. Offenbar ist das aufgrund des immer noch anhaltenden warmen Wetters.
Wir freuen uns auf die Vogelbeobachtungen vom Wochenende, die bis zum 11.Oktober eingereicht werden. Sie können online über das Umfrageformular auf der EOÜ Webseite eingereicht werden:
Zusätzliche Informationen:
Riho Kinks
508 6690