Foto geschickt von Helve, Tartu
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Was in Zeiten des Blätterfalls gefunden werden kann
Bei der Vogelbeobachtung am Samstag eröffnete sich eine interessante Sicht in den Emajõgi's Fluss Auen, im Buschwald am rechten Ufer des Porijõgi: fast über der Wasseroberfläche hing ein wunderschönes Vogelnest an einem Baum. Experten zufolge war es das Nest einer Beutelmeise. Wie können sie solch ein weiches und angenehmes Zuhause so ordentlich in einen Zweig hängen?!
Fotos: Arne Ader
Gerade gebautes Nest einer Beutelmeise Anfang Mai
Beutelmeise Kukkurtihane Remiz pendulinus
Ein von Beutelmeisen gebautes Nest überlebt den Winter, manchmal sogar zwei, aber es wird nicht wieder besetzt. Das Männchen beginnt manchmal im Frühjahr mehrere Nestrahmen aus Stroh zu errichten; die Nestkonstruktion wird von den Weibchen gefertigt, wenn sie ankommen, mit „Baumwolle“ von Rohrkolben und anderen passenden örtlichen Materialien die „schnabelgerecht“ verfügbar sind. All das entscheidet auch den Brutplatz: breitblättriges Dickicht in sumpfigen Gebieten mit einer reichen Flora, wo sowohl Baumaterialien vorhanden sind, als auch genügend Insekten für den Nachwuchs. Ein umweltfreundlicher Lifestyle, nicht wahr? Der Eingang zum Nest ist recht klein, um größere Räuber fern zu halten. Die Beutelmeise ist unsere kleinste Meise, wenn man sie vergleichen sollte, dann passt, größenmäßig, die Blaumeise. Gut, dass der Beutel , in einigen Metern Höhe, über dem Wasser hängt, die Bedrohung durch kleine Säugetier Räuber ist dann kleiner, und das Leben des brütenden Weibchen und ihres Nachwuchses ist sicherer.
Die Beutel wurden von ihren Besitzern aufgegeben, wahrscheinlich Anfang August. Beutelmeisen sind Zugvögel, die im südlichen Europa überwintern; im Oktober kann man eine durchziehende Migration in kleiner Anzahl bemerken.
Aber konsequenterweise sollte auch etwas Aufmerksamkeit auf ihr Äußeres gelegt werden.

Beutelmeise auf Schilfrohr
Arne hat in diesem Sommer einen Jungvogel fotografiert. Es macht wenig Sinn, nach Gemeinsamkeiten mit unseren bekannten Meisen zu suchen, sogar der scharfe und konische Schnabel ähnelt nicht den Schnäbeln seiner Verwandten. Die Körperlänge der Beutelmeise ist etwas mehr als zehn Zentimeter und das Gewicht um die zwanzig Gramm. Kopfgefieder hellgrau, um die Augen der Altvögel ist eine schwarze Maske die beim männlichen Vogel größer ist, als beim Weibchen. Jungvögel werden im nächsten Jahr mit Maske zu sehen sein. Das Rückengefieder rötlich braun und die Unterseiten gelblich weiß.
Geschickte Ingenieure und Architekten.