Moose fallen auf im Wald

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 

Rotstängelmoos    Harilik palusammal       Pleurozium schreberi

 
Alles hat seine ‚Blütezeit‘  - im Moment Moose und Flechten. Der Wald ist lichtdurchlässig, die Pflanzen bekommen genügend Feuchtigkeit  und das spärliche Tageslicht. Das Rotstängelmoos ist wahrscheinlich unser bekanntestes und am häufigsten zu sehendes Moos.
 
Es wächst schnell und ein wenig glänzend. Wenn es feucht ist, dann sind die Stiele dunkelrot, und ähneln einer kleinen Fichte mit Zweigen, die sich an den Spitzen verjüngen. 
 
Der estnische Name “palumets” für trockene boreale Wälder ist abgeleitet von “palukas”,  Preiselbeere oder Kränbeere (Vaccinium vitis-idaea), und desgleichen der Name für Moos, „palusammal“. Preiselbeere, „palukas“, ist eine charakteristische Art in Strauchebene. Das sind in der Regel trockene und lichtreiche Kiefernwälder, wo die Erde mäßig feucht ist – solche Wälder machen fast 10% der estnischen Wälder aus. In einem „Pilz Jahr“ lohnt es sich dort nach Pilzen zu suchen.
 
Die Baumebene oder das Baumkronendach dieser Wälder besteht aus Kiefer, Fichte und Hängebirke (Betula pendula).  Die höhere Strauchebene enthält Eberesche, Wacholder, Himbeere. Eine niedrigere Strauchebene besteht aus  Preiselbeeren, Blaubeeren und Heidekraut. Die Grasschicht ist arm an Arten und derzeit verwelkt.
 
Trockener borealer Kiefernwald. Alam-Pedja  


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive