Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach

Text: Tiit Lepik
Fotos: Toomas Tuul
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Natur ist ein eindeutiges und einfaches Konzept. Städtische Natur existiert nach Theoretikern und Praktikern nicht einmal. In ihrem Vortrag "Eintreten für Natur" an der TEDxTartu  schlossen Aleksei and Mattias Turovski: "Schützt nicht die Natur, liebt sie stattdessen, weil wir ohnehin schützen, was wir lieben!"
 
Wir leben in einem urbanisierten Land. Eine Mehrheit der Menschen bewohnt in der Praxis allenfalls naturnahe Gemeinden. Unsere Leben wird unter mehr oder weniger sicheren künstlichen Bedingungen verbracht. Lassen Sie uns versuchen, wenigstens dieses kleine Maß an Natur bei uns zu behalten.
 
Einige haben Glück. Tatsächlich eine Taube in der Hand … 
 
Die felsige Stadt Tallinn hat Glück. Durch das Auge einer Taube gesehen hat sogar das Herz der Stadt Grünflächen
 
Vögel im Wind. Das Meer gibt uns das Gefühl Kraft der Natur zu spüren 
 
Nicht alles ist verloren, wenn Kinder das Leben um sie herum zur Kenntnis nehmen. Bemerken ist der halbe Weg zum Kümmern und Achtgeben.
 
Ich habe meinen Freund Toomas Raudam gefragt, warum die Augen des Jungen auf dem ersten Foto leuchten.
 
"Eigentlich leuchten die Augen aller Menschen, und so, wenn auch nicht reflektierend, auch die von Tieren, aber nicht alle zeigen es gleichermaßen so. Braune Augen leuchten mehr, wie auch weinende Augen. Diejenigen, die selbst emotionaler sind, und vielleicht mutiger, sind besser im Bemerken des Glanzes eines Auges, weil in das Auge eines anderen Menschen zu schauen schwer ist - die Augen schweifen ab, was auf der anderen Seite ein weiterer Faktor bei der Schaffung des Glanzes ist. Sie müssen eine Glasscherbe in ihrer Hand bewegen, wenn sie einen direkten Lichtstrahl von ihr wollen. Ziemlich selbstverständlich ist das Funkeln am größten bei denen, deren Austausch mit der Welt gerade beginnt - kleine Kinder. "Großvater, deine Augen leichten!" sagte meine Enkelin Mona zu mir, und mein Herz schlug schneller. Ich habe ihr nicht gesagt, dass sie wegen des Glanzes in einem anderen Paar Augen leuchteten. Monas Augen leuchten wahrscheinlich sogar in der Nacht. Abschließend werde ich Ihnen ein Kindheitsfoto senden, mein letztes Buch "Ja ära Kafkat unusta! – And don’t forget Kafka!" endet damit. Im Prinzip ist es das gleiche Foto, nach dem sie mich gefragt haben."
 
 
Nun ja. Ich hatte auf weise Worte von Toomas gehofft, über Kinder, die beginnen, das Leben um sich herum wahrzunehmen und so weiter. Aber wie immer, überraschte er mich positiv. Es gibt sicherlich einen Zauber in allem Natürlichen. Manchmal sind wir leichtsinnig damit. Einmal, gemeinsam mit Aleksei Turovski, veranstalteten wir einen Ausflug für Grundschulkinder nach Käsmu. Ich trottete im Wald am hinteren Ende der Gruppe entlang. Ein kleiner Junge kam, um mir Steine, die er in seinen Taschen gesammelt hatte, zu zeigen. Er sprach davon, Geologe werden zu wollen. Er war besonders an Paläontologie interessiert. Ich habe keine Ahnung woher der Junge die Worte hatte. Unser Gespräch wurde schnell von einem Lehrer unterbrochen, der dem Jungen sagte, den Müll loszuwerden. Der Lehrer mag schlechte Laune gehabt haben. 
 
"Lieber der Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach" Ein weiteres altes unsinniges Sprichwort, das ruhigen Schlaf verhindert und alle möglichen wirren Grübeleien verursacht.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive