Große Hühnervögel in einem grauen Birkenwald

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: SilverT
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Birkhuhn Henne
 

Birkhuhn      Teder             Tetrao tetrix

 
Im Winter kann man unsere lokalen großen Hühnervögel in kleinen, gleichgeschlechtlichen Gruppen sehen.
 
Wir können nur Birkhuhn Hennen in jungen Birkenwäldern und Erlenwäldern, wo sie die Triebe der Bäume fressen, sehen. Das Wetter in diesem Jahr ermöglicht es noch, vom Boden zu fressen – es gibt Beeren im Wald, man selbst kann zu einer Preiselbeere nicht nein sagen. Wir können auch die ähnlich aussehenden Auerhähne in Kiefernwäldern antreffen, doch über sie werden wir in Kürze schreiben. 
 
Das Birkhuhn hat ein bescheidenes Gefieder was sich gut den Farben der Natur anpasst. Der Oberkörper ist gelblich-braun, die Brust hat ein Streifenmuster, der untere Teil des Körpers hat schwarze und graue Streifen und der Schwanz ist auch gestreift. Sie wiegen ungefähr 1 kg, die Jungvögel dieses Jahres haben dieses Gewicht noch nicht erreicht.
 
Sie sind wohl vorbereitet auf den Winter – haarähnliche Federn sind an den Füßen gewachsen und die Seiten an den Zehen haben hornige Fransen, Solche Veränderungen sind unter allen Vögeln nur typisch für die Art der  Tetraonidae.
 
Fransen an den Füßen erhöhen die Tragfähigkeit auf dem Schnee, so wie Schneeschuhe, und sie sind wie Bergsteiger Steigeisen  wenn sie auf rutschigen Ästen herumschaukeln.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive