Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Stadt- oder Straßentaube Kodutuvi Columba livia f. domestica
In unseren Städten und Gemeinden leben im Winter etwa hunderttausend Stadttauben. Es kann angenommen werden, dass die Stadttaube die erste ausländische Art war, die in Estland geblieben ist. Ursprünglich aus Deutschland mitgebracht, ist sie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Siedler in unseren Städten geworden und heute wird sie für eine einheimische Art in Estland gehalten.
Allen ist die Stadttaube, die in der Nähe menschlicher Siedlungen bleibt, vertraut. Die Hauptfarbe der Oberseite ist taubengrau, der Rumpf ist weiß, Oberseite der Flügel grau mit weiten, charakteristischen Streifen und die Unterseiten hell. Schwanz grau, dunkel an der Spitze und im Flug in der Regel wie ein Fächer ausgebreitet. Kropfbereich und Brust öfters mit einem metallischen Glanz. Augen dunkelrot, Schnabel dunkelgrau und Beine rosa. Charakteristisch für die Art ist die weiße Schwanzwurzel. Länge üblicherweise mehr als dreißig Zentimeter, Gewicht bis zu vierhundert Gramm - Gewichtsmaße nur zum Vergleich mit einigen anderen Arten ...
Stadttauben haben sich aus der Felsentaube (
Columba livia) entwickelt, und aus aus Taubenschlägen entflogenen Brieftauben, so dass die Gefiederfarbe sehr stark variiert - von weiß bis fast schwarz.
Stadttauben-Beobachtungen:
LINK