Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Bachstelze Linavästrik Motacilla alba
Kranich/Grauer-/Eurasischer Kranich Sookurg Grus grus
Dreizehenspecht Laanerähn Picoides tridactylus
Mittelspecht Tamme-kirjurähn Dendrocopos medius
Die Bachstelze oder „Eisbrecher“ wird als Frühankommer in Estland gesehen, aber immer noch im März-April
Riho Männik beobachtete heute den ersten Kranich in Viljandimaa.
Die Spechte werden aktiver und sichtbarer. Vello Keppart sah den Dreizehenspecht in Aktion im Luua Wald. Riho Kinks entdeckte zwei laut streitende Mittelspechte im Hof der Ornithologischen Gesellschaft.
Vogelbeobachtungen von heute:
LINK
Dreizehenspecht
Der Winter vom Vogel des Jahres kommt zu einem Ende. Wenn das Wetter passt, dann kann der erste Eisvogel von seinem Zug in Estland schon im März ankommen. So ist es höchste Zeit nach überwinternden Eisvögeln in der Natur zu suchen, und bitte teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit. Mit Hilfe von Menschen die sich in der Natur bewegen, versuchen wir dieses Jahr die Verbreitung und Häufigkeit der Eisvögel in Estland zu spezifizieren. Am einfachsten ist es über die Vogel des Jahres Webseite zu gehen:
Bitte fügen Sie auf der Karte alle Beobachtungen ab 1. November letzten Jahres ein.
Wenn Sie Ihren Eisvogel nicht öffentlich machen wollen, können die Informationen an diese Adresse gesandt werden:
Riho Kinks
Eesti Ornitoloogiaühing
Estonian Ornithological Society
Siehe Eisvogel Bilder: