Die hellgrünen Blätter der mehrjährigen Pflanze, der Schlüsselblume – länglich eiförmig, mit wellenförmig gezackten Kanten und dicht mit Härchen besetzt – entwickeln sich im frühen Frühjahr sehr schnell. Sie werden bis zum Hochsommer an der Pflanze bleiben, dann wächst eine zweite Generation von Schlüsselblumen Blättern heran – man braucht nur etwas Aufmerksamkeit um es zu bemerken. Junge Blätter enthalten eine erstaunliche Menge an Vitamin C, ein winziges Blatt deckt den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen – auf jeden Fall einen Versuch wert, doch in vernünftigen Mengen. Von den getrockneten Blüten kann ein recht aromatischer Tee hergestellt werden.
Die Schlüsselblume hat einen kleinen Wurzelstock in der Erde, dadurch verbreitet sie sich nicht weit weg vom Platz ihres Wachstums. Die hübschen Blüten, jedem bekannt, öffnen sich an Stängeln die ca. zehn Zentimeter lang, blattlos und haarig sind und Blüten sind bis zu 15, manchmal mehr in guten Lebensräumen, haben. Die Blütenblätter sind gewachsen so sind sie an der Unterseite verschmolzen, wert sie näher zu betrachten. Es ist leicht den Stempel zu sehen als auch die Staubblätter; einige Pflanzen haben längere Stempel, andere längere Staubblätter und solch eine Anpassung begünstigt Fremdbestäubung – Pollen befruchten nicht den Stempel derselben Pflanze.
Schlüsselblumen bevorzugen kalkhaltige und nährstoffreiche Lebensräume, die nicht zu feucht sind – Wiesen, Gärten und Parkrasenflächen, Waldränder, offene und lichte Laubwälder. Obwohl man Schlüsselblumen überall in Estland findet, sind die schönsten Lebensräume auf den Inseln und wenn man auf den Festland eine imaginäre Diagonale von Pärnu im Süden nach Narva im Norden ziehen würde, dann sind es immer kalkreichere Gebiete.
Wunderschöne Blumen für die Vase; aus einem Garten Blumenbeet entkommen sie wahrscheinlich in die Natur und hybridisieren mit kultivierten Primeln die im Garten wachsen (siehe den lateinischen Namen – Primula – der Schlüsselblume).
Im heimischen Gartenrasen vermehren sich Schlüsselblumen leicht durch Samen wenn diese zum Reifen gelassen werden.
Laelatu bewaldete Wiese
Anmerkung des Englisch Übersetzers:
In älteren Wörterbüchern “nurmenukk”, wurde Primula veris oft ins Englische als Primel (und umgekehrt) übersetzt. De wunderschönen Blüten der Primel, Primula acaulis – blasser gelb, größer und sehr kurz gestielt – waren ein Favorit von Königin Victoria und wurden von ihrem langjährigen Premierminister Disraeli als Blume im Knopfloch getragen (ein Zeichen für „Primelliga“. Sich einen Dandy und Snob wie Disraeli vorzustellen, der eine „Schlüsselblume“ als persönliches Zeichen trägt ist tatsächlich ein wenig schwierig/Liis