Über das Nisten von Kranichen

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Kranichnest. Osmussaar 
 

Kranich; Grauer Kranich; Eurasischer Kranich    Sookurg     Grus grus

 
Bereits im März hörten und sahen wir diese stolzen und anmutigen Vögel. Im Frühling gibt es keine Massenwanderung an Estland vorbei und so haben wir es meist mit den Kranichen zu tun, die hier nisten; es können bis zu 7 500 Paare sein.
 

Nestbau beginnt im April, die langbeinigen Vögel können sie zum Vorteil an einem wässerigen Platz errichten, der sie vor Störungen und auch vor kleinen Raubtieren schützt. Die gewählten Plätze können sumpfige Seeufer, Auen, strauchige Sümpfe, offene Moore ... sein. Die Erwachsenen bringen große Mengen Moos, verwelktes Gras oder Schilf als Basis des Nests und Anfang Mai legt das Weibchen große grünliche braungesprenkelte Eier, meist zwei und mit einem Abstand von einem Tag. Die Brutzeit ist vier Wochen.

 
Kranichnest mit Küken und Ei
 
Der Abstand zwischen dem Schlüpfen der Küken ist wie zwischen dem Legen der Eier, ein Tag oder zwei. Das zuletzt geschlüpfte Küken darf einen Tag trocknen und kräftiger werden, und dann sind die Kraniche weg vom Nest. Begleitet von den Eltern ziehen sie umher und fressen während der ersten paar Tage nahe dem Nest, aber entfernen sich von Tag zu Tag weiter.
 
Kraniche
 
Vor Mittsommer können wir bereits Bilder wie dieses sehen, und bis zum Herbst bleiben die Kranichfamilien zusammen. Wir werden die Kranichküken in der zweiten Augusthälfte in einem fast korrekten Kranichgefieder sehen, aber selbst dann ist es immer noch leicht, sie von den erwachsenen Vögeln zu unterscheiden.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive