Kartographierung der Fülle von Orchideen in den Städten

NGO Käoraamat lädt Sie zur Teilnahme ein
Fotos Rainar Kurbel
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens) in Tallinn
 
Dieses Jahr lädt NGO Käoraamat dazu ein, die Orchideen, die in Estnischen Städten wachsen, zu kartographieren mit dem Ziel Wissen über die biologische Vielfalt in Estnischen Städten beizutragen und die Schätze unserer Natur zu bewahren.
Im Mai beginnt die Blütezeit der Orchideen in Estland und dauert, je nach Jahr, bis zum September. In Estnischen Städten wurden bisher 24 verschiedene einheimische Orchideenarten gefunden, von denen 10  zur Schutzkategorie II und 14 Arten zur Schutzkategorie III gehören.
Bisher sind Orchideen nur aus 19 der 47 Städte bekannt. Die Liste der Städte kann hier eingesehen werden: LINK
 
Korallenwurz (Corallorhiza trifida), Helmknabenkraut im Hintergrund in Paldiski (Pakri)
 
Alle Naturfreunde die sich an der Suche nach Orchideen in Städten beteiligen wollen, müssen ihre Beobachtungen, nicht später als bis zum 20.08.2014  in die Datenbank von Loodusvaatlused (Naturbeobachtung Datenbank) eintragen (LINK). Der Beste erhält einen Preis!
 
Alle Beobachtungen müssen in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Natur Beobachtung Datenbank eingetragen werden. Ein Foto von der Pflanze und dem Blütenstand einzufügen wird empfohlen (nötig für die Überprüfung der Identifikation). Notieren Sie bitte auch die Anzahl der Pflanzen, entweder als genaue Zählung oder als Schätzung beim massenhaftem Vorkommen. Nur Beobachtungen, die innerhalb der Verwaltungsgrenzen einer Stadt gemacht wurden, werden berücksichtigt, unabhängig davon ob es eine neue oder schon bekannte Fundstelle ist. Sollten die Beobachtungen gemeinsam von mehreren Beobachtern gemacht worden sein, sollte derjenige, der die Beobachtungen eingibt die teilnehmenden Beobachter angeben um wiederholte Einträge derselben Beobachtung zu vermeiden und auch um ihre Namen der Beobachtung zufügen zu können. Die besten Beobachtungen werden aus dem Kreis der Beobachter ausgesucht. 
 
Helmknabenkraut(Orchis militaris) in Tallinn
 
Ein laufender Überblick über die fleißigsten Finder und von zugefügten neuen “Orchideen Städten” ist im Internet auf der NGO Käoraamat Facebook Seite zu finden, wo während eines Monats nach Ende des Wettbewerbs Zusammenfassungen veröffentlicht werden und die Preisträger bekannt gegeben werden.
 
Zur Erinnerung: alle Orchideen die in Estland in freier Natur wachsen, sind gesetzlich geschützt!
 
 
NGO Käoraamat’s Facebook Seite - LINK
 
Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) in Tallinn
 

Estnischer Artikel veröffentlicht 15.05.2014



 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive