Foto Risto Lammin-Soila
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
In Põõsaspea geht die tägliche Überwachung weiter. Das Wochenend-Publikum war international, wie es auch die zu Beobachtenden waren …
An den Internationalen Vogelbeobachtungstagen, EuroBirdwatch 2014 vom 4-5. Oktober nahmen Länder aus Europa und Zentralasien teil.
98 Beobachtungslisten von Estnischen Vogelfreunden erreichten die Estnische Ornithologische Gesellschaft; schätzungsweise nahmen ungefähr 320 Leute teil, sie zu erstellen.
Am Wochenende wurden mehr als 400 000 Vögel von 167 Arten notiert. Auf der längsten Liste waren 111 Vogelarten – das ist eine Wiederholung der Rekordanzahl für die Vogelbeobachtungstage.
Vogelfreunde die im Inland Vögel beobachteten, klagten über die geringe Anzahl von Vögeln, aber an der Küste ergaben sich die besten Migrationstage arktischer Wasservögel – so waren es die zahlreichsten Arten wie Eisenten, Weißwangengänse, Pfeifenten, Bergenten, und Samtenten.
Die aufregendsten Arten der Beobachtungstage waren Gelbbrauenlaubsänger, Trottellumme und Wiedehopf. Viele Zugvögel waren zu sehen, die eigentlich schon längst weggezogen sein müßten von hier, z.B. Weißstörche, Trauerseeschwalbe, Gartenrotschwanz und andere. Darüber hinaus wurden an den Vogelboebachtungstagen andere spannende Dinge gesehen. Weitere Details auf der EOÜ Homepage
: LINK
Unser Dank an die Vogelbeobachter und natürlich an die Vogelbeobachtungsführer!
Siehe das Põõsaspea Zugvogel Tagebuch LINK; in englischer Sprache
LINK