Wintervogel-futterhäuschen Kamera – Kohlmeise

Bild von der Webcam aufgenommen von Aita, LK Forum
Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Streitbar, wenn ein Kamerad einer anderen Art zu nahe kommt … 
 

Kohlmeise      Rasvatihane      Parus major

 
In der Morgendämmerung ist der erste Besucher am Vogelfutterhäuschen ein älteres Kohlmeisen Männchen, der die Nacht irgendwo in der Nähe verbracht hat. Manchmal ist der Vogel in der Dunkelheit noch nicht mal zu sehen, nur zu hören.
 
Im Winter versammeln sich die Kohlmeisen nahe menschlichen Siedlungen und dafür gibt es einen guten Grund. Für die Nacht kann es da einen Mauerspalt geben, eine Balkonecke, einen Holzstoß in Häusern mit Kamin oder eine Nistbox für die Brut im Sommer: dort gibt es genügend geschützte Plätze und man ist auch näher am Futter und in den Städten ist es einige Grade wärmer als im Wald.
 
Kohlmeisen haben nicht die Angewohnheit entwickelt oder den Instinkt, sich Vorräte für den Winter zu lagern, aber sie sind sehr geschickt, Samen die von anderen Singvögeln oder Meisen in den Spalten von Baumrinde versteckt wurden, zu finden.
 
Kohlmeisen sind größer als alle anderen Meisen: Länge bis zu 15 Zentimetern, Gewicht um die 20 Gramm. In Estland werden mehr als eine halbe Million Vögel als Überwinterer vermutet; wenn die Winter Vogelzählung beendet ist, werden wir genauere Zahlen haben.
 
Durch das blauschwarze Kopfgefieder, die strahlend weißen Wangen und dem schwarzen Band auf der gelben Brust wird sofort die Aufmerksamkeit erregt. Sowohl Schwanz als auch Flügel sind bläulich-grau; die Flügel haben ein ausgeprägtes weißes Band. Rückengefieder grünlich gelb, der Fleck im Nacken gelb. Augen dunkelbraun, Schnabel schwarz und Füße bläulich grau. Eine recht farbenfrohe Kreatur, nicht wahr?
 
Kohlmeisen Männchen 
 
Kohlmeise
 
Ist es möglich das Geschlecht der äußerlich ähnlichen Kohlmeisen zu unterscheiden? Es ist möglich, aber die unten aufgeführten Regeln sind keine „bedingungslosen Regeln“.
 
Ein erwachsenes Männchen erkennt man an einer breiteren „Krawatte“ auf der Brust, die sich zum Bauch hin noch verbreitert. Auch scheint das schwarze Kopfgefieder glänzender und ihr Verhalten am Futterplatz ist dominanter.
 
Das Brustband der Weibchen und Jungvögel ist deutlich schmaler und erscheint manchmal auch uneben.
 
Am Tag können wir ungefähr 30 Vögel in Aktion im Blick der Kamera sehen. Einen Sonnenblumenkern zu ergattern oder einen Meisenknödel zu besuchen wird je nach „Wichtigkeit“ des Ranges gemacht und die Zweige von Bäumen oder Büschen, die am nächsten zum Futterhäuschen stehen, werden auch von den stärkeren Vögeln besetzt.
 
Wenn die Bäuche gefüllt sind, fliegt der Meisenschwarm weg, um herauszufinden, was in Otepää los ist oder welches Futter an anderen Futterstellen angeboten wird. Sie ziehen in Gruppen herum, zu denen sich oft andere Singvögel gesellen. Zu beachten ist, dass sie einen „angemessenen Abstand“ zueinander halten, denn sonst könnte Streit entstehen, wenn einer dem anderen zu nahe kommt.
 
In den nächsten paar Monaten werden sich im Verhalten der Kohlmeisen eine Serie von Änderungen abspielen und wir werden versuchen ein Auge auf ihr Tun zu halten.
  
Die Geschehnisse des Tages im LK ForumLINK
 
Kohlmeisen Beobachtungen: LINK


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive